Logo Göttingen

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Vertragsgegenstand
§ 3 Datenschutz
§ 4 Schritte zum Vertragsschluss und Vertragstext
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
§ 6 Liefer- und Versandbedingungen
§ 7 Kündigung wegen unzumutbarer Witterung
§ 8 Rücktritt infolge von Verlegungen oder höherer Gewalt
§ 9 Haftungsbeschränkung
§ 10 Widerrufsrecht, Stornierung, Umbuchung
§ 11 Bei Beschwerden und Streitbeilegung
§ 12 Schlussbestimmungen

 

§ 1 Geltungsbereich

(1) Für den Kauf unserer Waren durch Sie als Verbraucher*in oder Unternehmer*in gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

(2) In diesen AGB sprechen wir Sie als unsere/n Kund*in direkt mit „Sie“ an und sprechen von uns als „wir“. Wir sind die Göttingen Marketing GmbH / Göttingen Tourismus und Marketing e.V., Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen.

(3) Verbraucher*in sind Sie im Sinne dieser AGB, wenn Sie eine natürliche Person sind, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer*in sind Sie im Sinne dieser AGB, wenn Sie eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft sind, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(4) Auf Änderungen dieser AGB werden Sie bei Ihrem nächsten Kauf deutlich hingewiesen. Sie müssen die geänderten AGB dann erneut bestätigen.

(5) Gegenüber Unternehmer*innen gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwenden Sie als Unternehmer*in entgegenstehende oder ergänzende AGB, widersprechen wir deren Geltung bereits jetzt; Ihre AGB werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.

(6) Abweichungen zu diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und in Textform zwischen uns vereinbart wurden.

 

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages zwischen uns ist die Buchung von Stadtführungen bzw. Gästeführungen für Sie. Wir sind für Sie Ihr Vertragspartner und Veranstalter der Führungen, die freie Gästeführer*innen in unserem Auftrag für uns durchführen.

(2) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Führungen können Sie in den Führungsbeschreibungen finden. Wird die Besichtigung von Aula und/oder Karzer gebucht, fällt der Zuschlag auch dann in voller Höhe an, wenn aufgrund anderweitiger Nutzung der Aula lediglich die Besichtigung des Karzers erfolgen kann. Sollten Gebäude, Plätze oder Straßen, die in der Regel Bestandteil der Führung sind, aufgrund anderweitiger Nutzung, Baustellen etc. nicht zugänglich sein, besteht kein Anspruch auf Besichtigung oder anteilige Kostenerstattung.

(3) Die maximale Gruppengröße einer Stadtführung beträgt 20 Personen, in Einzelfällen auch weniger.

(4) Die Führungen finden bei jedem Wetter statt.

(5) Vereinbarte Führungszeiten sind verbindlich:

a) Öffentliche Führungen beginnen pünktlich, auch wenn Sie nicht erscheinen, egal aus welchem Grund. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückgabe oder Erstattung der Tickets.

b) Bei individuellen Führungen gilt, dass bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten, die Durchführung nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Preis wird in diesem Fall trotzdem in voller Höhe fällig.

c) Beginnt eine Führung durch Umstände verspätet, die weder der/die Gästeführer*in noch wir als Veranstalterin zu vertreten haben, besteht kein Anspruch auf eine Verlängerung der Führungszeit.

 

§ 3 Datenschutz

Informationen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

 

§ 4 Schritte zum Vertragsschluss und Vertragstext

(1) Buchung bei uns persönlich in der Tourist Information, Telefonische Buchung, Buchung per E-Mail

  • Wenn Sie bei uns in der Tourist Information Tickets für Stadtführungen mit sofortiger Zahlung kaufen, kommt der Vertrag dort direkt zwischen uns zustande.
  • Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Internetseite, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren und nach einer Stadtführung fragen, melden wir uns daraufhin bei Ihnen. Sie erhalten dann eine Vorkasserechnung. Ihre Zahlung an uns ist Ihr Vertragsangebot und unser Ticketversand oder der Versand der Auftragsbestätigung und Rechnung ist unsere Vertragsannahme, mit der der Vertrag zwischen uns zustandekommt (= Vertragsschluss).

Wichtig für Sie: Erst, wenn wir Ihnen ausdrücklich per E-Mail oder in anderer Textform antworten, kommt der Vertrag zwischen uns zustande (= Vertragsschluss).

(2) Buchung über unsere Website Tickets - Öffentliche Führungen

a) Die Präsentation der Führungen in unserem Buchungssystem stellen noch kein bindendes vertragliches Angebot unsererseits dar. Erst Ihre Buchung, nachdem Sie den Bestellvorgang durchlaufen haben, ist Ihr verbindliches Angebot zu einem Vertragsabschluss. Dazu müssen Sie am Ende des Bestellvorgangs im Anschluss in dem Warenkorb durch das abschließende Klicken auf den Kauf abschließenden Button Ihr bindendes Angebot nach § 145 BGB abgeben.

b) Der Bestellvorgang in unserem Ticket-Shop hat folgende einzelne Schritte bis zum Vertragsschluss:

  1. Auswahl der Tickets und Anzahl über „Option auswählen“, dann Klick auf „IN DEN WARENKORB“
  2. Klick auf „WARENKORB ANZEIGEN “ und Klicken des Buttons, „Zur Kasse“.
  3. Hier geben Sie Ihre Daten ein und ob Sie eine Rechnung und unter welcher Anschrift benötigen, dann gehen Sie weiter mit „MIT ZAHLUNG FORTFAHREN“.
  4. Sie können dann die Zahlungsart auswählen, es erfolgt die Einbeziehung der AGB und Hinweis auf den Datenschutz und die Widerrufsbelehrung und dann – falls gewünscht – bestellen Sie die Tickets verbindlich mit „JETZT KAUFEN“. Dies ist ihre kostenpflichtige Bestellung.
  5. Auftragsbestätigung oder Lieferung (= Vertragsschluss).

c) Sie können im gesamten Bestellvorgang vor dem verbindlichen Absenden Ihrer zahlungspflichtigen Bestellung über die Navigation im Online-Bestellformular und durch Betätigen des „Zurück“-Buttons des von Ihnen verwendeten Internet-Browsers wieder zu den vorigen Seiten gelangen, auf denen Ihre Angaben erfasst wurden. Dort können Sie Ihre Angaben kontrollieren und etwaige Eingabefehler berichtigen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Sie können den Bestellvorgang auch z. B. durch Schließen des Internetbrowsers vollständig abbrechen.

d) Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt. Ein Vertrag kommt hierdurch noch nicht zustande.

e) Wenn wir Ihr Angebot annehmen, versenden wir an Sie eine Auftragsbestätigung und Rechnung per E-Mail (= Annahme im Sinne des BGB) und wir senden Ihnen Ihre Tickets. Je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist, kommt der Vertrag mit Zugang der Auftragsbestätigung oder der Lieferung zustande.

f) Sie erhalten mit der Auftragsbestätigung den Vertragsinhalt. Diese E-Mail ist eine Zusammenfassung des vereinbarten Vertrages und entspricht dem Vertragstext.

(3) Bei Nutzung der Internetseiten unter der URL https://www.goettingen-tourismus.de für individuelle Gruppenführungen erfolgt ein Vertragsschluss folgendermaßen:
Sie wählen über das Anfrageformular die gewünschte Führung und den Zeitpunkt der Führung aus und geben ihre Kontaktdaten an. Nach Anklicken der Schaltfläche „Angebot anfordern“ werden wir Ihnen schnellstmöglich ein Angebot auf der Grundlage der im Anfrageformular enthaltenen Angaben zukommen lassen. Damit liegt Ihnen ein verbindliches Vertragsangebot vor. In diesem Fall kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung des Verkäufers bedarf, zustande, wenn Sie dieses Angebot innerhalb der im Angebot gegebenenfalls enthaltenen Frist ohne Einträge und ohne Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Führung annehmen. Nehmen Sie das Angebot nicht innerhalb der im Angebot enthaltenen Frist an, kommt kein Vertrag zustande. Gruppenführungen bieten wir nur gegen Vorkasse an.

 

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Sämtliche Preise sind – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben - Endverbraucherpreise und beinhalten die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer zuzüglich etwaiger Versandkosten.

(2) Die Zahlung der Tickets erfolgt per Vorauskasse per PayPal, SEPA-Überweisung, Klarna Sofortüberweisung; Kreditkarte oder Lastschrift

(3) Im begründeten Einzelfall behalten wir uns vor, bestimmte Zahlungsarten nicht zu akzeptieren.

(4) Bei Gruppenführungen ist der Rechnungsbetrag zur Vorkasse fällig. Sie müssen den Betrag spätestens am Tag der Führung bar in der Tourist-Information am Alten Rathaus, Markt 8, Göttingen einzahlen oder bis 48 Stunden vor der Führung unter Angabe der Rechnungsnummer auf folgendes Konto  überweisen:

Sparkasse Göttingen: IBAN  DE94 2605 0001 0001 0824 60, BIC/SWIFTCode: NOLADE21GOE

 

§ 6 Liefer- und Versandbedingungen

(1) Die Lieferung der Tickets erfolgt binnen 2 Tagen nach Zahlungseingang, in der Regel als PDF-Dokument per E-Mail. Sollten Sie per Telefon bestellt haben, erfolgt die Lieferung bei einem Postversand zzgl. der Portokosten, die wir Ihnen am Telefon dann mitteilen.

(2) Für die Richtigkeit bei der Angabe der Lieferanschrift sind Sie verantwortlich. Angemessene Mehrkosten, die aufgrund von fehlerhaften Adressangaben durch Sie entstehen, sind durch Sie zu tragen.

 

§ 7 Kündigung wegen unzumutbarer Witterung

Stellen die Witterungsverhältnisse für Körper, Gesundheit oder Ihr Eigentum eine solche Gefahr dar, dass die Durchführung für Sie objektiv unzumutbar ist und liegen solche Verhältnisse bei Führungsbeginn vor oder sind zu erwarten, so bleibt es Ihnen als auch dem/der Gästeführer*in in unserem Auftrag vorbehalten, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Im Falle einer solchen Kündigung bestehen keine Ansprüche auf Erstattung der Kosten, insbesondere Reise- und Übernachtungskosten, es sei denn, dieses ist im Rahmen von § 9 zu vertreten.

 

§ 8 Rücktritt infolge von Verlegungen oder höherer Gewalt

(1) Werden Führungen verlegt, sind wir berechtigt, die Gültigkeit der ursprünglichen Tickets der verlegten Veranstaltung für den neuen, verlegten Termin der Veranstaltung zu erklären. Eine Rückgabe der Tickets oder eine Rückabwicklung des Ticketkaufs infolge der Verlegung ist in diesen Fällen nicht möglich, es sei denn, die Wahrnehmung des verlegten Termins ist für Sie nachweislich nicht zumutbar. Dies gilt nicht, so fern wir die Verlegung der Veranstaltung zu vertreten haben.

(2) Sollte die Führung aufgrund außerordentlicher Ereignisse und höherer Gewalt wie zum Beispiel Naturkatastrophen, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, sowie durch behördliche Maßnahmen, (z.B. Kontaktverbote, Einschränkungen im Reiseverkehr) oder Sicherheitsrisiken gefährdet oder unmöglich gemacht werden, können wir die Veranstaltung vorzeitig abbrechen oder, falls dies vorhersehbar (z. B. Pandemie) ist, verschieben oder in anderer Form durchführen. Den bezahlten Preis abzüglich der von uns bereits gemachten Aufwendungen erstatten wir an Sie zurück, wenn wir keine möglichst gleichwertige Ersatzleistung oder einen Ausweichtermin anbieten können. Ihnen steht es frei uns nachzuweisen, dass unsere Aufwendungen gegebenenfalls geringer waren.

(3) Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht § 9 etwas anderes bestimmt.

 

§ 9 Haftungsbeschränkung

(1) Ihre Vorsichtsnahmen

a) Bitte beachten Sie die Sicherheitsanweisungen der Gästeführer*in in Ihrem eigenen Interesse.

b) Bitte sorgen Sie für geeignete Kleidung und Schuhwerk, sowie ggfls. Sonnen- und Regenschutz. Dies obliegt Ihrem Verantwortungsbereich.

c) Schadensfälle während der Führung teilen Sie bitte unmittelbar der/dem Gästeführer*in mit.

(2) Unsere Haftung

a) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets dem Grunde nach unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

b) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Für Unternehmer gilt ferner: Die Haftung ist der Höhe nach stets auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

c) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

d) Wir haften klarstellend nicht für Leistungen, Leistungsmängel, Personen- oder Sachschäden bei lediglich vermittelten Leistungen von Verpflegungsbetrieben, Einrichtungen, Trägern von Sehenswürdigkeiten oder sonstigen Angeboten, die im Rahmen einer Führung besucht werden.

e) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

f) Für Unternehmer gilt ferner: Die Haftung ist der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

 

§ 10 Widerrufsrecht, Stornierung, Umbuchung

Sie haben nicht das Recht den Vertrag zu widerrufen. Verträge über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen insbesondere Tickets für Veranstaltungen wie Stadtführungen, wie die zwischen uns abgeschlossenen sind vom Widerrufsrecht ausgenommen, sofern der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Erbringung vorsieht.

Nehmen Sie die angebotene Führung nicht wahr, ohne dass dies von uns zu vertreten ist, müssen Sie die Vergütung in voller Höhe zahlen und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.

Eine Umbuchung bereits erworbener Tickets für öffentliche Führungen auf einen anderen Termin, soweit verfügbar, ist kostenfrei binnen 48 Stunden vor dem Führungstermin möglich.

Bei einer verbindlich bestätigten individuellen Gruppenführung gilt: Sie können diese gegen eine Kostenpauschale von 6,00 Euro bis zu 48 Stunden vor dem Führungstermin stornieren oder umbuchen. Erfolgt eine Stornierung weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird der Preis in voller Höhe berechnet.

 

§ 11 Bei Beschwerden und Streitbeilegung

(1) Beschwerden u.Ä.
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer +49 551 499 800 sowie per E-Mail unter info@goettingen-tourismus.de .

(2) Verbraucherstreitbeilegung – Information zur alternativen Streitbeilegung nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats, sowie nach § 36 VSBG

a)  Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die Homepage der Stelle für die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten der Europäischen Kommission finden Sie unter:  https://ec.europa.eu/consumers/odr/

b)  Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit. Unsere E-Mail-Adresse ist info@goettingen-tourismus.de

 

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.

(3) Sofern Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz, soweit Sie Kaufmann bzw. Kauffrau oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind. Für Verbraucher*innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

Newsletter Abonnieren
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo Deutsche Märchenstraße
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
© 2025 Göttingen Marketing GmbH
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo Deutsche Märchenstraße
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram