Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Göttingen Tourismus Göttingen Tourismus


Navigation

  • Home
  • Erleben 

    Erleben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Sehenswürdigkeiten
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Stadtführungen Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kultur & Events
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gastronomie
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Einkaufen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Sport & Freizeit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Ausflüge & Region
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Familie & Kinder
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Weihnachtsmarkt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten 

    Übernachten
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hotels & Ferienwohnungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pauschalen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jugendherberge & Hostel
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnmobilplatz & Campingplätze
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service 

    Service
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Tourist-Information Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Göttingen Marketing
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Informationsmaterial
      Pfeil_Lang_Rechts
    • WLAN
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Anreise & Verkehr
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Medien-Service
      Pfeil_Lang_Rechts
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßErleben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAusflüge & Region
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktiv & Natur
        • Pfeil_Rechts_Offen_GroßWandern


Navigation
+
−

Sekundäre Navigation

Pfeil Links
  Aktiv & Natur
  • Ausflugsziele
  • Wandern
  • Natur erleben

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Mehr Schließen
E-Mail
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Wandern

 

Eleonorenblick bei Riefensbeek-Kamschlacken im Harz, Wandergruppe | Foto: Stadt Osterode am Harz

Vor den Toren Göttingens liegen einige der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Hier findet jeder die richtige Herausforderung: Von der ein- oder mehrtägigen Wanderung im Harz oder im Weserbergland bis zum Kurztrip in der näheren Umgebung Göttingens.

 

Wanderer und Naturfreunde finden im Göttinger Stadtwald den Ausgangspunkt zu abwechslungsreichen Touren in die weitere Umgebung. Sechs markierte thematische Rundtouren laden dazu ein, die Natur- und Kulturgeschichte der Landschaft sowie die Geschichte des Göttinger Waldes zu entdecken. Eine Beschreibung der Routen und weitere Informationen gibt es beim Deutschen Alpenverein – Sektion Göttingen 

Tipps für Wanderer

Eichsfeld

Burgruine Hanstein bei Bornhagen | Foto: Göttingen Tourismus, Angelika Daamen

Die süd-östlich von Göttingen gelegene Region Eichsfeld gehört überwiegend zu Thüringen. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, das Ohmgebirge, der Dün sowie der Lauf von Werra und Unstrut bieten zahlreiche Wandermöglichkeiten. Tradition prägt den Landstrich, Kruzifixe an Wegen und auf Gipfeln zeugen vom starken Glauben. Und auch von der einstigen innerdeutschen Grenze, die das Eichsfeld teilte, sind noch Zeugnisse zu sehen.

 

www.eichsfeld.de

Fernwanderwege

Göttingen liegt am Europäischen Fernwanderweg E 6 und am Studentenpfad X 13, dieser ist im Abschnitt Göttingen bis Hann. Münden identisch mit dem E6.

 

Informationen zum Streckenverlauf:

https://www.wanderbares-deutschland.de/wanderwege/europaeische_fernwanderwege/europaweg_6.html

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Studentenpfad

Gleichen

Blick auf die Gleichen aus Richtung Sennickerode-Gelliehausen | Foto: Hurkut e. V., Alexander von Uslar-Gleichen

Südlich-östlich an das Stadtgebiet Göttingens grenzend prägen weithin sichtbar die sagenumwobenen Zwillingsberge Alte und Neue Gleichen die Landschaft der Gemeinde Gleichen. Zahlreiche Wanderwege laden zu Entdeckungstouren ein, zum Beispiel zum Hurkutstein im Reinhäuser Forst, wo der Sage nach einst ein Eremit hauste.

https://hurkut.de/

Harz

Naturpark Harz | Foto: Göttingen Tourismus, Angelika Daamen

Der Harz ist eine der beliebtesten Wanderregionen in Deutschland. Ein gut beschildertes Wanderwegenetz von über 8.000 km – darunter der beliebte Harzer-Hexen-Stieg -  macht den Harz zu einem Wanderparadies. Darüber hinaus laden die historische Bergbau-Landschaft, geheimnisvolle Höhlen, malerische Städte und die höchsten Gipfel Norddeutschlands zu jeder Jahreszeit zu abwechslungsreichen Entdeckungstouren ein.

 

www.harzinfo.de

 

Mackenröder Spitze

Aussichtsturm Mackenröder Spitze | Foto: Göttinger Tageblatt, Alciro Theodoro da Silva

Wanderziel mit Aussichtsturm „Harzblick“  auf halber Strecke zwischen Groß Lengden und Waake. Von hier hat man einen Blick in den östlichen Landkreis bis zum Harz und ins Eichsfeld. Vom Göttinger Stadtgebiet führen mehrere ausgeschilderte Routen zur Mackenröder Spitze:

 

Ab Göttingen/Herberhausen: ab Parkplatz Ombornstraße 4,6 km

Ab Göttingen/Borheckstraße - Wildgehege am Kehr 5,7 km

 

Naturpark Münden

Naturpark Münden

Große zusammenhängende Waldgebiete und die Flüsse Werra, Fulda und Weser prägen den Naturpark Münden zwischen Göttingen und Kassel. Gut gekennzeichnete Wander- und Radwege und Naturlehrpfade prägen diesen bergigen Naturpark. Vom Hohen Hagen auf der Dransfelder Hochfläche hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Panoramablick bis in den Harz.

 

www.naturpark-muenden.de

Region Nordhessen/Werra-Meißner

Werratal | Foto: Göttingen Tourismus, Angelika Daamen

Südlich von Göttingen liegt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land mit den Anziehungspunkten Werratal, Hoher Meißner und Kaufunger Wald. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber, Radfahrer und Wanderer. Frau Holle, die bekannte Märchenfigur der Brüder Grimm, ist tief in der Sagenwelt und im Volksglauben der Region verwurzelt.

 

www.urlaub-werratal.de

 

Solling-Vogler

Das Hellental in der Solling-Vogler-Region, Wanderweg | Foto: Solling-Vogler Region im Weserbergland e. V.

Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland liegt nord-westlich von Göttingen. Mit ihren Urlaubsthemen Wandern, Radfahren und Historische Städte lädt die Region zu einem abwechslungs- und erlebnisreichen Aufenthalt ein.

 

www.solling-vogler-region.de

Weserbergland

Hannoversch Münden, Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser | Foto: Touristik Naturpark Münden, motionconcept

Das Weserbergland ist perfekt für einen Urlaub mit dem Rad: Der Weser-Radweg beginnt in Hann. Münden und verläuft entlang der Weser durch das gesamte Weserbergland ohne nennenswerte Steigungen. Darüber hinaus bietet die Region zahlreiche Wanderwege und malerische, von Fachwerk und Weserrenaissance geprägte, Orte.

 

www.weserbergland-tourismus.de

 

 

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Erleben
  • Übernachten
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service

Footer-Bereich



Göttingen Tourismus und Marketing e. V.




Adresse:
Altes Rathaus, Markt 9
37073 Göttingen
Telefon:
+49 (0)551/4 99 80-0
Telefax:
+49 (0)551/4 99 80-10
E-Mail:
info@goettingen-tourismus.de
Internet:
www.goettingen-tourismus.de

Navigation



  • Erleben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Magazin Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Service
    Pfeil_Lang_Rechts
Kontakt Sitemap Datenschutz Impressum
© 2022 Göttingen Tourismus und Marketing e. V.