Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Göttingen Tourismus Göttingen Tourismus


Navigation

  • Home
  • Erleben 

    Erleben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Sehenswürdigkeiten
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Stadtführungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kultur & Events
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gastronomie
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Einkaufen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Sport & Freizeit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Ausflüge & Region
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Familie & Kinder
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Weihnachtsmarkt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten 

    Übernachten
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hotels & Ferienwohnungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pauschalen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jugendherberge & Hostel
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnmobilplatz & Campingplätze
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service 

    Service
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Tourist-Information
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Informationsmaterial
      Pfeil_Lang_Rechts
    • WLAN
      Pfeil_Lang_Rechts
    • App Göttingen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Anreise & Verkehr
      Pfeil_Lang_Rechts
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock


Mehr Schließen
E-Mail
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

 

 

Museen, Galerien & Ausstellungen

Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßErleben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßKultur & Events
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßMuseen, Galerien & Ausstellungen


Navigation
+
−

Sekundäre Navigation

Pfeil Links
  Kultur & Events
  • Festivals & Events
  • Bühne & Musik
  • Museen, Galerien & Ausstellungen
  • Kino
  • Nightlife
  • Veranstaltungskalender Externer Link

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Museen, Galerien & Ausstellungen

 

Göttingen und seine Universität schaffen Wissen, sammeln es und stellen es in zahlreichen Museen und Sammlungen aus. Künstlerhaus, Galerien und wechselnde Ausstellungen im Alten Rathaus bieten Kunstobjekte und Ausgefallenes jenseits des Mainstreams. 

 

 

Altes Rathaus Ausstellungsräume | Foto: Stadt Göttingen

Ausstellungen im Alten Rathaus

Städtisches Museum | Foto: Göttingen Tourismus, Christoph Mischke

 

Städtisches Museum

Kunstsammlung im Auditorium maximum | Foto: Göttingen Tourismus

Kunstsammlung der Universität

 

 

 

 

 

Weitere Museen & Ausstellungsräume

Forum Wissen

Das zukünftige Wissensmuseum Göttingen wird ein offenes Haus der Wissenschaft: Hörsaal, Labor und Museum unter einem Dach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es erweitert das Spektrum der Forschungslandschaft und dient als Schaufenster der vielfältigen universitären Sammlungen der Georg-August-Universität.

 

Eröffnung voraussichtlich Ende 2020

https://www.uni-goettingen.de/de/forum+wissen/521321.html

 

 

Ethnologisches Museum

Ethnologisches Museum | Foto: Universität Göttingen

Lehr- und Forschungssammlung der Universität mit mehr als 17.000 Objekte aus allen Kontinenten, darunter die Cook-Forster-Sammlung aus der Südsee (18. Jahrhundert) und die Baron von Asch-Sammlung aus der arktischen Polarregion.

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Ethnologische Sammlung von Ende Mai 2018 für voraussichtlich zwei Jahre geschlossen.

 

Theaterplatz 15

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 3 92 78 94

http://www.uni-goettingen.de/de/sammlung/28899.html

Zoologisches Museum

Zoologisches Museum | Foto: Göttingen Tourismus/Keno Hennecke

Das Zoologische Museum beherbergt weit über 100.000 präparierte Tiere aus aller Welt. Einige dieser Schätze werden in den Ausstellungsräumen gezeigt, ergänzt durch Bilder und Text. Ein herausragendes Exponat ist das Skelett eines Pottwals, das mit 17 Metern Länge einen Großteil der Ausstellungsfläche beansprucht.

 

Das Zoologische Museum zieht um. Neueröffnung im neuen Forum Wissen voraussichtlich Ende 2020.

 

Berliner Straße 28

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 395524

zmuseum@biologie.uni-goettingen.de

http://www.uni-goettingen.de/de/65520.html

Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen

Sammlung der Gipsabgüsse, Archäologisches Institut der Universtität Göttingen | Foto: Göttingen Tourismus

Die Abguss-Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Göttingen ist eine der ältesten und größten Sammlungen von originalgetreuen Abgüssen antiker Skulpturen in Deutschland. Sie vereinigt nahezu 2.000 Werke aus über 150 Sammlungen in aller Welt. Die Exponate stammen überwiegend aus dem griechischen und römischen Kulturkreis

 

Nikolausberger Weg 15

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 39 75 02

Geöffnet: So 10.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

sekretariat.archinst@phil.uni-goettingen.de

http://www.uni-goettingen.de/de/137334.html

 

Geowissenschaftliches Museum

Geowissenschaftliches Museum | Foto: Göttingen Tourismus

Das Geowissenschaftliche Museum der Universität Göttingen ist eines der wenigen Museen in Niedersachsen mit öffentlich zugänglichen Ausstellungsbereichen zu den Themenbereichen Geologie, Mineralogie und Paläontologie. Die Sammlungen umfassen Dank des stetigen Aufbaus in den letzten 250 Jahren allein im Geowissenschaftlichen Zentrum mehr als 4 Millionen Objekte, darunter die bekannte Königsberger Bernsteinsammlung. Damit beherbergt die Universität Göttingen die viertgrößte geowissenschaftliche Sammlung in Deutschland. Sehenswert ist auch der Geopark mit seinen großen geologische Objekten und künstlerischen Modellen sowie Anpflanzungen aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit.

 

Goldschmidtstr. 1 – 5

37077 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 39 79 98

Geöffnet: So 10.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

geomuseum@gwdg.de

http://www.geomuseum.uni-goettingen.de

 

Musikinstrumenten-Sammlung

Musikinstrumenten-Sammlung im Accouchierhaus | Foto: Göttingen Tourismus, Keno Hennecke

Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Göttingen verfügt mit seiner bedeutenden Musikinstrumentensammlung über eine typologisch, historisch und kulturgeographisch weitgefächerte Spezialsammlung, die das gleichermaßen materielle und geistige Kulturgut Musikinstrument in der Fülle seiner typologischen Erscheinungsformen und mit Blick auf seine kulturhistorischen Verflechtungen und soziokulturellen Bindungen zum Gegenstand hat. Ihr Bestand umfasst 2.151 Musikinstrumente aus aller Welt, vorwiegend jedoch solche Europas, Asiens und Afrikas (einschließlich Altägyptens).

Die Musikinstrumentensammlung ist seit November 2019 bis auf weiteres geschlossen.

 

Kurze Geismarstr. 1

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 39 5075

Geöffnet: So 10.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

http://www.uni-goettingen.de/de/instrumentensammlung/71170.html

Museum der Göttinger Chemie

Museum der Göttinger Chemie, Refraktometer nach Pulfrich (1895) | Foto: Universität Göttingen, Stephan Eckardt

Das "Museum der Göttinger Chemie" an der Fakultät für Chemie wurde 1979 gegründet und enthält in der ständigen Ausstellung und im Magazin Objekte und Dokumente sehr vielfältiger Art zur Geschichte der Chemie an der Universität Göttingen seit ihrer Gründung 1737.

 

Tammannstr. 4

37077 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 3933114

Geöffnet: nach Vereinbarung

info@chemiegeschichte.de

http://www.museum.chemie.uni-goettingen.de/index.htm

 

Physicalisches Cabinet

Physicalisches Cabinet | Foto: Universität Göttingen

Das „Physicalische Cabinet“ spiegelt die Geschichte der Physik in Göttingen vom Anfang der systematischen Forschung im 18. Jahrhundert bis zu ihrer berühmtesten Periode als weltführendes Zentrum für Physik und Mathematik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder. Die Ausstellungsstücke zeigen über 250 Jahre physicalischer Tradition der Universität Göttingen in Verbindung mit Lichtenberg, Weber, Gauß und den wichtigen Entwicklungen im Feld der Quantenmechanik anfangs des 20. Jahrhunderts.

 

I. Physikalisches Institut

Friedrich-Hund-Platz 1

37077 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 39 76 04

Geöffnet: nach Vereinbarung

Physik1@uni-goettingen.de

https://www.uni-goettingen.de/de/historische+sammlung/47114.html

 

Rechnermuseum der GWDG

Rechnermuseum der GWDG | Foto: Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen

Die Exponate des Rechnermuseums der Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen (GWDG) zeigen einen recht vollständigen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Rechentechnik und der Datenverarbeitung. An einzelnen Bauteilen kann die Funktion von Rechenmaschinen und Rechenkomponenten anschaulich erklärt werden.

 

Die Exponate befinden sich im Eingangsfoyer im Turm 6 sowie in Schaukästen in den Flurgängen des EG im Turm 5 und Turm 6 und sind mit ausführlichen Informationen näher erläutert.

 

Am Faßberg 11

37077 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 2 01 15 10

support@gwdg.de

www.gwdg.de

 

Museum am Thie

Museum am Thie | Foto: Göttingen Tourismus

Heimatkundliche Sammlung des Volkskundlichen Arbeitskreises mit einer Ausstellung der Handwerke in Geismar. Schmiede, Wagnerei, Einkaufsladen, Textilherstellung.

 

Am Geismar Thie 2

37083 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 79 49 44

Geöffnet: Do 16.00 – 18.30 Uhr, jeden 1. Und 3. Sonntag im Monat 10.30 – 12.30 Uhr

https://www.mvnb.de/museumssuche/detail/museum/museum-am-thie/

 

Künstlerhaus Göttingen

Künstlerhaus im Lichtenberghaus Göttingen | Foto: Göttingen Tourismus, Christoph Mischke

Das Künstlerhaus verfügt über drei Galerien auf drei Ebenen. Zusätzlich gibt es Arbeits- und Ausstellungsmöglichkeiten im Garten-Innenhof.

 

Gotmarstr. 1

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 4 68 90

Geöffnet: Di - Fr 16.00 - 18.00, Sa + So 11.00 - 16.00 Uhr 

www.kuenstlerhaus-goettingen.de

 

Kunstverein Göttingen

Künstlerhaus im Lichtenberghaus Göttingen | Foto: Göttingen Tourismus, Christoph Mischke

Der Kunstverein Göttingen e. V. engagiert sich für den lebendigen Austausch über aktuelle Kunst und lädt die Öffentlichkeit zum offenen Dialog mit KünstlerInnen und Kulturschaffenden ein. Er präsentiert seine Ausstellungen im historischen Lichtenberghaus (als Gast des Künstlerhauses mit Galerie e. V.) und im Obergeschoss des Alten Rathauses.

 

Gotmarstrasse 1

37073 Göttingen

Tel: +49 (0)5 51 / 4 48 99

www.kunstvereingoettingen.de

 

KuQua (Kunstquartier) Göttingen

Modellfoto Kunsthaus im KuQua Göttingen | Foto: Webseite KuQua Göttingen

Derzeit entsteht im KuQua Göttingen ein ganzes Kunstquartier. Zwischen Düsterer Straße, Nikolaikirchhof, Nikolai- und Turmstraße entwickelt sich das Viertel mit Ateliers, Werkstätten, Cafés und Läden sowie und dem renommierten Steidl-Verlag zu einer kreativen Keimzelle. Der Bau des Kunsthauses soll dem Quartier in der südlichen Innenstadt ab 2020 überregionale Anziehungskraft verleihen.

https://kuqua.goettingen.de

 

Galerie Ahlers

Galerie Ahlers | Foto: Galerie Ahlers

Galerie für zeitgenössische Kunst und klassische Moderne in Form von Fotografien, Malerei, Bildhauerei, Zeichnungen und Video-Installationen.

 

Düstere Str. 21

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 57056

info@galerieahlers.de

www.galerieahlers.de

Kunsthaus Nottbohm

Kunsthaus Nottbohm | Foto: Kunsthaus Nottbohm

Geboten werden wechselnde Ausstellungen, Kunst, Skulpturen, dekoratives Glas,  Unikate, Graphiken, Kunstdrucke, Einrahmungsberatung und Wechselrahmen.

 

Kurze Geismarstr. 31

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 5 74 56

hallo@nottbohm.de

www.nottbohm.de

 

Galerie Alte Feuerwache

Galerie Alte Feuerwache | Foto: Galerie Alte Feuerwache

Die Alte Feuerwache der Stadt Göttingen bildet den spannenden Rahmen für wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Theateraufführungen, Lesungen, Konzerten und vielem mehr

 

Ritterplan 4

37073 Göttingen

Tel. +49 (0) 5 51 / 49210399

info@galerie-alte-feuerwache.de

www.galerie-alte-feuerwache.de

 

 

 


Druckversion anzeigen



Aktuelles

08.01.2021
Tourist-Information am Alten Rathaus: Corona-Infos
Pfeil_Lang_Rechts
19.11.2020
Der Reiseplaner Göttingen 2021 ist da
Pfeil_Lang_Rechts
21.04.2020
Göttinger Geschenk-Gutscheine online bestellen
Pfeil_Lang_Rechts
05.11.2019
Mein Göttingen-App in neuem Layout
Pfeil_Lang_Rechts
Pfeil_Links_Offen_Groß
Pfeil_Rechts_Offen_Groß

  • Erleben
  • Übernachten
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service

Footer-Bereich



Göttingen Tourismus und Marketing e. V.




Adresse:
Altes Rathaus, Markt 9
37073 Göttingen
Telefon:
+49 (0)551/4 99 80-0
Telefax:
+49 (0)551/4 99 80-10
E-Mail:
tourismus@goettingen.de
Internet:
www.goettingen-tourismus.de

Navigation



  • Erleben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Magazin Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Service
    Pfeil_Lang_Rechts
Kontakt Sitemap Datenschutz Impressum
© 2021 Göttingen Tourismus und Marketing e. V.