Radfahren in Göttingen
Göttingen ist eine Stadt der Radfahrer. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner nutzen das umweltfreundliche Zweirad regelmäßig, für viele ist es sogar das Verkehrsmittel Nummer Eins. Ein weit ausgebautes Netz an Radwegen und Fahrradstraßen sowie ein eRadschnellweg sorgen zusammen mit dem gut ausgeschilderten Radrouten-Netz dafür, dass Radfahrer/innen bequem und sicher im Stadtgebiet unterwegs sind.
Hier geben wir Ihnen nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Radfahren in Göttingen.
Informationen & Tipps:
Fahrrad-Boxen für E-Bikes
Fünf E-Fahrradboxen befinden sich jeweils vor dem Parkhaus Groner Tor und hinter dem Parkhaus Hospitalstraße am Wochenmarkt. Diese ermöglichen das sichere Abstellen von E-Bikes und bieten eine Ladesteckdose für den Akku.
Die Buchung der Boxen erfolgt über einen QR-Code an den Boxen oder über das Webportal goettingen.bike-and-park.de
Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof
Das in direkter Nähe zum Göttinger Hauptbahnhof und zum Zentralen Omnibus-Bahnhof gelegene Fahrrad-Parkhaus bietet die Möglichkeit, Fahrräder oder Motorroller in einem videoüberwachten, abgeschlossenen Bereich sicher und trocken abzustellen.
Bahnhofsplatz 3
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Sa 5.30 – 22.30, So 8.00 – 23.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 79 10 10
Fahrrad-Parkhaus Hospitalstraße
Das Fahrradparkhaus in der Hospitalstraße direkt am Wochenmarkt bietet einen sicheren und trockenen Abstellplatz für insgesamt 98 Räder auf zwei Ebenen sowie 10 Stellplätze für Lastenräder oder Fahrräder mit Anhänger. E-Bike- und Pedelec-Besitzer können sich eines der 18 Schließfächer am Eingang anmieten und dort den Akku zum Laden anschließen. Die Registrierung funktioniert ganz einfach mit dem Smartphone über ein Web-Terminal am Eingang.
https://www.stadtwerke-goettingen.de/produkte/parken-in-goettingen/fahrradparkhaus/
Fahrrad-Stadtführung
Göttingen ganz entspannt bei einer Radtour kennenlernen und dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten, das ermöglicht die Tour "Göttingen erfahren - Stadtführung mit dem Fahrrad", die bei der Tourist-Information Göttingen gebucht werden kann. Alle Informationen dazu unter https://www.tourist-info-goettingen.de/stadtfuehrungen/stadtfuehrung-mit-dem-fahrrad/
Fahrrad-Touren
Ob kleine Touren innerhalb des Stadtgebiets oder längere Ausflüge ins Umland – auf sehr gut ausgeschilderten Wegen ist man schnell in landschaftlich reizvoller Umgebung. Über 30 Tourenvorschläge sind auf den Seiten des Göttinger Landes zu finden. Der Göttinger Ortsverein des Allgemeine Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bietet von April bis Oktober begleitete Radtouren an.
Fahrrad-Verleih
Call a Bike Station– Deutsche Bahn
Mietrad-Angebot der Deutschen Bahn, Ausleihe rund um die Uhr
kostenfreie Anmeldung über die Webseite oder Smartphone-App
https://www.callabike-interaktiv.de/de/staedte/Gottingen
Fahrrad-Doc
Damen- und Herrenräder
Petrikirchstr. 18 (Ecke Hennebergstraße)
37077 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 10.00 – 18.00, Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 20 01 38 48
Fahrrad-Doc
Damen- und Herrenräder
Humboldtallee 30
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0) 1 51 / 75 37 43 03
Marcobike
Verleih von Fahrrädern, E-Bikes, Tandems und Rennrädern/Mountainbikes (MTB)
Bahnhofsplatz 3
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.30 – 18.00, Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 79 10 10
Radelaktiv
Verleih von Stadträdern mit Schutzblechen und Beleuchtung
Friedrichstr. 1
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.30 – 18.30, Sa 10.00 - 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 508 58 66
Swapfiets
Fahrräder per Abonnement ausleihen
Jüdenstraße 1
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo - Do 12.00 - 18.00, Fr 11.00 - 17.00 Uhr, Sa + So geschlossen
Tel. +49 (0) 30 / 7 00 14 500
Fahrrad-Reparatur
Fahrrad-Doc
Petrikirchstr. 18 (Ecke Hennebergstraße)
37077 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 10.00 – 18.00, Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 20 01 38 48
Fahrrad-Doc
Humboldtallee 30
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0) 1 51 / 753 3 03
Marcobike
Bahnhofsplatz 3
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.30 – 18.00, Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 79 10 10
Oelle’s Bike Service
Jüdenstr. 4
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 13.00 + 14.15 – 18.00, Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 387 94 20
Radelaktiv
Friedrichstr. 1
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.30 – 18.30, Sa 10.00 - 14.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 508 58 66
R & W Zweirad-Team
Groner Landstr. 21
37081 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 18.00, Sa 9.00 – 13.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 4 88 76 76
Velo Unlimited
Kurze Str. 3
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 18.00, Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51/ 48 83 51 37
Velo-Voss
Lange Geismarstr. 72-73
37073 Göttingen
Geöffnet: Mo – Fr 9.30 – 18.30, Sa 9.30 – 15.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 48 42 36
ADFC-Selbsthilfewerkstatt
Das ADFC Werkstatt-Team bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten jeden Donnerstag an, die ADFC Vereinswerkstatt zu nutzen.
Güterbahnhofstraße 9
37073 Göttingen
Geöffnet: Do 17.30 – 20.00 Uhr
Tel. +49 (0) 5 51 / 49 94 585
Nützliche Infos rund um das Thema Radfahren
Radfahren ist gut fürs Klima, stärkt die Gesundheit und macht Spaß. Aus diesen Gründen macht sich die Stadt Göttingen stark für die Förderung des Radverkehrs. Viele Hinweise und Tipps für das Radfahren im Stadtgebiet enthält die Homepage der Stadt Göttingen.
Radfernwege
Gleich zwei Radfernwege verlaufen direkt durch Göttingen und sind seit 2005 mit einer neuen Wegweisung versehen:
Leineradweg und Leine-Heide-Radweg
Der „Leineradweg“ begleitet die Leine von der Quelle im thüringischen Leinefelde bis zur Mündung in die Aller hinter Hannover, an der Strecke liegen zahlreiche interessante Ausflugsziele. Der „Leine-Heide-Radweg“ führt von der Leinequelle über das Leinebergland und durch die Lüneburger Heide bis nach Hamburg.
Ausflugstipp:
Von Göttingen aus kann man auf dem Leineradweg zum Beispiel in Richtung Süden das Museum Friedland ansteuern, das im historischen Bahnhof des Ortes Friedland die Geschichte des weithin bekannten Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute beleuchtet. Nur ein kurzes Stück weiter erreicht man das idyllische Rittergut Besenhausen mit Café.
Weitere Infos unter
http://www.niedersachsen-radroutenplaner.de
http://www.fluss-radwege.de/leine-radweg/index.php
http://www.leineheideradweg.de/index.php
Weser-Harz-Heide-Weg
Dieser durchquert den Landkreis Göttingen in West-Ost-Richtung und führt von Hannoversch Münden über Göttingen und Duderstadt in den Harz und weiter über Wolfenbüttel, Braunschweig und Gifhorn in die Lüneburger Heide bis nach Lüneburg.
Weitere Informationen unter
Radrennen – Tour d‘ Energie
Das alljährlich im April stattfindende Jedermann-Radrennen „Tour d‘ Energie“ ist eine Etappe des German Cycling Cups. Es werden zwei Strecken angeboten: ein 46 km- und ein 100 km-Rundkurs. Die 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke euphorisch angefeuert.
Termin: 24. April 2022
Veranstalter:
Göttinger Sport- und Freizeit GmbH
Windausweg 60
37073 Göttingen
Tel: +49 (0) 5 51 / 50 70 90
Übernachtungsmöglichkeiten

Fahrradfreundliche Betriebe sind am bett + bike-Schild erkennbar. Diese haben sich auf die besonderen Bedürfnisse von Radtouristen eingestellt und bieten zum Beispiel Übernachtungen auch nur für eine Nacht und sichere Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder. Mehr über bett + bike
Zertifizierte Unterkünfte in Göttingen:
Zertifizierte Unterkünfte in der Umgebung:
Die zentrale Zimmerreservierung berät Sie gern bei der Suche nach radfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten
Tel. + 49 (0) 551 / 4 99 80-15
zimmerreservierung@goettingen.de