21. August: Spaziergang durchs Ostviertel
Die Tourist-Information Göttingen bietet am Samstag, 21. August um 14 Uhr, zu den Themen “Schöne Villen und Waldidyll” einen geführten Rundgang durch das Ostviertel an. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte des Viertels, berühmte Bewohner*innen und die Architektur der beeindruckenden Villen.

Details
Das Ostviertel ist das älteste Göttinger Wohngebiet außerhalb der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Knapp 13 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Göttingens sind hier zu Hause. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Gelände unterhalb des Hainbergs besiedelt; bis heute ist es geprägt von repräsentativen Wohnhäusern auf großzügigen Grundstücken. Prächtige Villen in unterschiedlichsten Baustilen, angelehnt an mittelalterliche Burgen oder italienische Renaissance-Paläste bis hin zum Jugendstil, sind in diesem Stadtteil vertreten.
Teilnehmer*innen erfahren in der Führung unter anderem, dass die Merkelstraße ein Hotspot der Physik-Nobelpreisträger war und was „König Lustig“ mit den Schillerwiesen zu tun hat. Thematisiert wird außerdem, wo – der Sage nach – die kleinen Göttingerinnen und Göttinger herkommen und wo die „Hexe vom Hainberg“ wohnte.
Karten und Treffpunkt
Die Führung dauert etwa zwei Stunden und startet vor dem Rohns’schen Badehaus im Cheltenhampark. Karten sind für 9 Euro pro Person in der Tourist-Information, Markt 8, erhältlich. Es empfiehlt sich ein rechtzeitiger Kartenkauf oder die Vorbestellung unter Tel. +49 551 499 80 0.
Zusätzlich bietet die Tourist-Information freitags und samstags um 15 Uhr sowie samstags und sonntags um 11.30 Uhr für 8 Euro pro Person die Führung “Rund ums Gänseliesel” an.
Während der Führung ist in Innenräumen das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich. Der Nachweis eines negativen Coronatestes ist nicht nötig.
Führungen für Gruppen buchen
Neben den regelmäßigen Führungen haben Gruppen die Möglichkeit, Themenführungen für Gruppen individuell zu buchen. Aktuell können Führungen angeboten werden, die unter freiem Himmel stattfinden.
Dazu gehören zum Beispiel die beliebten Kostüm- und Sprichwörterführungen, aber auch thematische Rundgänge zu Gauss, durch die Gärten der Altstadt und geführte Radtouren.
Die Führungen können tagsüber zu einer Uhrzeit nach Wunsch in Deutsch und in vielen Fremdsprachen gebucht werden. In der Tourist-Information erhalten Gruppen weitere Informationen zu den aktuell buchbaren Themenführungen und den geltenden Hygienemaßnahmen.