Mein Göttingen Magazin
Unterwegs in Göttingen: die Burgstraße
„Göttingen ist so schön überschaubar, da kann ich in der City alles zu Fuß erledigen.“ So oder ähnlich lautet die Antwort, wenn man die Göttinger*innen und auch die Gäste der Stadt befragt, warum sie sich hier so wohlfühlen. Ja, und es stimmt, die schönsten Ecken der Stadt lassen sich bequem auf entspannten Spaziergängen entdecken, samt ihrer vielfältigen Mischung aus Kunst, Architektur, Gastronomie und Shopping. Heute nehmen wir euch mit auf einen Bummel durch die Burgstraße.
Weiterlesen
24.06.2021
Mein Göttingen Magazin
Göttinger ArtWalk: Kunst im Schaufenster
Wer in den vergangenen Tagen durch die City gebummelt ist, hat es vielleicht bemerkt. In vielen Geschäften und Schaufenster wird fleißig gewerkelt. Rund 40 Künstler*innen aus der Region sind dabei, ihre Werke in 50 Schaufenstern und Auslagen optimal zu positionieren, denn am Samstag, 26. Juni, startet der Göttinger ArtWalk.
Weiterlesen
10.06.2021
Mein Göttingen Magazin
Außergewöhnliche Stadtführungen in Göttingen
Skandale, Graffiti und grüne Oasen: Wir stellen euch die außergewöhnlichsten Stadtführungen in Göttingen vor, die auch etwas für Geschichtsmuffel und garantiert nicht langweilig sind. In der Tourist-Information unter Telefon +49 551 499 80 12 könnt ihr Stadtrundgänge zu Göttinger Skandalen, Erfindungen, Streetart, lauschigen Innenstadt-Gärten und vielen weiteren spannenden Themen buchen.
Weiterlesen
03.06.2021
Mein Göttingen Magazin
Die schönsten Radtouren rund um Göttingen
Ob sportlich oder als Familienausflug: Wir haben für euch die besten Radtouren in Göttingen und der Region herausgesucht – von der Kunstradtour direkt in Göttingen zu kleinen und großen Seenrunden oder interessanten Strecken für Rennradfahrer*innen.
Weiterlesen
„Wir haben Spaß an Bunt“, lautet das Motto des Vereins Internationale Gärten e. V. Göttingen. Seit über 20 Jahren sind die Göttinger Gärten Begegnungsort für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturkreise. Derzeit zählen sie, auf rund 11.000 Quadratmetern Fläche, rund 80 Mitglieder aus 25 Ländern wie beispielsweise Afghanistan, Algerien, China, Deutschland, Jemen, Korea oder Südafrika. Die Göttinger Initiative gilt als Mutter aller interkultureller Gärten Deutschlands. Wir haben uns mit dem Ersten Vorsitzenden Hansjörg Gutberger im Friedensgarten in Grone getroffen.
Göttinger Bäckereien: Hier wird noch selbst gebacken!
Mal ehrlich: Es geht doch nichts über ein knuspriges Brötchen zum Frühstück oder eine Scheibe frisch gebackenes, duftendes Brot zum Abendessen. In Göttingen und der umliegenden Region sind wir in der glücklichen Lage, unter zahlreichen noch traditionell handwerklich arbeitenden Bäckereien auswählen zu können. Da ist für jede Vorliebe und für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben uns in einigen Bäckereifachgeschäften in der Stadt einmal näher umgesehen.
Weiterlesen
13.05.2021
Göttinger Musiker*innen im Lockdown-Blues?
Club-Konzerte, Hallen-Gigs, Open-Air-Festivals? Fehlanzeige. Die gesamte Live-Musik-Branche köchelt seit Monaten nur noch auf Sparflamme. Viele Künstler*innen gewähren im Lockdown Einblicke in ihre Wohnzimmer und Studios, spielen für Fans und Freund*innen vor der Kamera. Derzeit laufen in Göttingen einige wunderbare Streaming-Aktionen, wie beispielsweise die „Online Bühne Göttingen“, wo die Musiker*innen auch Gage erhalten. Doch wie geht es den Hauptpersonen eigentlich in diesen schwierigen Zeiten? Sind sie im Lockdown-Blues? Was macht die Pandemie mit ihnen und ihrer Kunst? Wir haben mit einigen der Betroffenen gesprochen.
Weiterlesen
06.05.2021
Forst erklärt: Den Göttinger Wald entdecken
Worauf solltet ihr im Frühjahr im Wald besonders achten? Darf man überhaupt die Wege verlassen? Und warum haben manche Bäume dunkle Flecken? Wir haben mit Simon und Felix von “Forst erklärt” über die Besonderheiten des Göttinger Waldes, Folgen des Klimawandels, seltsame Bell-Geräusche und Maibowle gesprochen.
Weiterlesen
29.04.2021
Göttinger Kioske: Treffpunkt im Viertel
Sie werden Trinkhalle, Büdchen, Kaffeeklappe oder Seltersbude genannt. Sie sind im Kiez häufig die Retter in der Not. Ganz gleich, ob ihr Klopapier vergessen habt oder ob es euch zu nächtlicher Stunde in den Sinn kommt, einen Zitronenkuchen zu backen. Göttingens Kioske, und es gibt viele in der Stadt, bieten das Notfallprogramm, wenn ihr mal wieder etwas verpeilt habt – von der Zeitschrift bis zur Dosensuppe, vom Tabakpäckchen bis zum Brausepulver. Häufig sind sie Treffpunkt für das ganze Viertel. Hier wird geplaudert, gequatscht und diskutiert – über alles, was beschäftigt und bewegt. Wir haben uns in einigen Göttinger Spätis einmal umgeschaut.
Weiterlesen
26.04.2021
Mein Göttingen Magazin
Kraftort: das Deutsche Theater Göttingen
Seit über einem Jahr hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Viele Wirtschaftszweige liegen brach, auch die Kulturbranche. Trotzdem, oder besser gesagt: gerade deshalb, sind auch in Göttingen zahlreiche kreative Aktionen, Formate und Ideen umgesetzt worden, die es ohne diese Seuche wohl niemals gegeben hätte. Nur ein Beispiel von vielen, die aus der Not eine Tugend gemacht haben, ist das Deutsche Theater Göttingen. Wir haben mit seinem Intendanten Erich Sidler gesprochen – über Kraft, Herausforderung und Hoffnung.
Weiterlesen