Logo Göttingen
Veröffentlichungsdatum:
6. August 2025
Text:
Göttingen Tourismus & Marketing / Christoph Mischke

Gauß und Graffiti: aktuelle Stadtführungen der Tourist-Information

Samstag, 9. August: Graffiti-Ride, 14 Uhr

Mit dem Graffiti-Ride bietet die Tourist-Information eine außergewöhnliche Stadtführungen an, die es ermöglicht Kunst im öffentlichen Raum auf dem Fahrrad zu erleben. An acht Standorten überraschen 18 großformatige Graffiti-Kunstwerke – gesprayt auf neun Überseecontainern mitten in der Innenstadt. Jedes Motiv erzählt eine eigene Geschichte über Vielfalt und Wirtschaft bis hin zu Göttingens Sehenswürdigkeiten. Die Führung lädt dazu ein, die Stadt neu zu entdecken – im spannenden Dialog zwischen dem historischen Flair der Altstadt und der farbenfrohen, zeitgenössischen Graffiti-Kunst.

Legal oder illegal? Kunst oder Auftragsarbeit?
In dieser Führung werden

  • die Vielfalt von Kunst im öffentlichen Raum,
  • die Entstehung der Graffiti-Kunst im Kontext der Hip-Hop-Kultur sowie
  • die Motivation der Künstler*innen, sich an diesem Projekt der Göttingen Marketing GmbH zu beteiligen,

thematisiert. Die Diskussion und der Austausch über die gezeigten Kunstwerke sind während der Führung ausdrücklich erwünscht.

Graffiti-Ride - Führung per Fahrrad
Die Tour dauert 120 Minuten und der Treffpunkt ist vor dem Fahrradparkhaus am Bahnhof
Tickets für die Führung zum Preis von 13,50 Euro pro Person sind online  unter www.goettingen-tourismus.de/stadtfuehrungen/ erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sonntag, 10. August: Gauß in Göttingen, 11 Uhr

Am 30. April 1777 in Braunschweig als Sohn eines Gassenschlächters geboren, verblüffte Carl Friedrich Gauß, der von sich selbst sagte, er habe eher rechnen als sprechen gelernt, schon als Kind seine Lehrer. Gauß’ herausragendes Talent wurde durch den Braunschweiger Herzog mit Stipendien für die höhere Schule, das Studium in Göttingen von 1795 - 1798 und die Promotion in Helmstedt gefördert. 1807 wurde er Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Göttingen.

Hier leistete er bahnbrechende Arbeiten auf den Gebieten Mathematik, Astronomie, Geodäsie und Physik. Obwohl er mehrere Rufe an andere Universitäten erhielt, blieb er bis zu seinem Tod Göttingen treu verbunden. Bei diesem Rundgang werden die Orte lebendig, an denen Gauß lebte und arbeitete.

Der Rundgang startet am Sonntag, 10.8, um 11 Uhr vor der Tourist-Information am Alten Rathaus.
Tickets für die Führung zum Preis von 13,50 Euro pro Person sind online  unter www.goettingen-tourismus.de/stadtfuehrungen/ erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Foto herunterladen
Rechte Maustaste → "Speichern unter"
MEDIENKONTAKT
Ihre Ansprechperson:

Tobias Bergmann

PR, Kommunikation & Marketing
Tel: +49 551 499 80 13
E-mail: tobias.bergmann@goettingen-marketing.de 

Aktuelle Medienmitteilungen

Newsletter Abonnieren
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo Deutsche Märchenstraße
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
© 2025 Göttingen Marketing GmbH
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo Deutsche Märchenstraße
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
toggle icon
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram