Logo Göttingen

Bürger- und Schützenfest: Fünf Tage Freude, Musik & Gemeinschaft

Von Christoph Mischke
Wenn die Stadt sich herausputzt, Trommeln, Blaskapellen und das dreifach donnernde „Horrido“ ertönen, dann ist es wieder so weit: Das 633. Göttinger Bürger- und Schützenfest steht vor der Tür! Vom 19. bis 23. Juni wandelt sich der Festplatz am Jahnstadion in einen Ort für Begegnung, Unterhaltung und ausgelassene Stimmung – für Groß und Klein, für Traditionstreue und Neugierige, für Theaterfans und Tanzlustige.
  • Ein Herr in Schützenuniform steht neben einer jungen Dame mit einer Gans im Korb.
  • Sänger auf einer Bühne.
  • Musiker mit
  • Fahrgeschäft
  • Zwei Autoscooter-Wagen mit Beleuchtung
  • Besucher eines Volksfestes vor dem Glas-Labyrinth.

Theater, Live-Musik und Fahrgeschäfte

Freut euch auf ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm im Zelt von Festwirtin Carmen Müller, das keine Wünsche offenlässt: Theateraufführungen, Live-Musik, Kindervorstellungen, Umzüge, Schlagerstars und vieles mehr. Hier trifft Heimatliebe auf Kultur und Sport – lebendig und bunt. Auf dem Festplatz am Jahnstadion könnt ihr euch im Autoscooter vergnügen, im "Polyp" durch die Luft wirbeln lassen oder ein paar Runden auf dem Riesenrad drehen. Die Kids freuen sich bestimmt über das Kinderkarussell und wer es weniger schwungvoll mag, kann ja den Spaß im "Gaudimax" genießen. Für euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Neben den Festplatz-Klassikern bietet euch "Der Malzwirt" in diesem Jahr zum ersten Mal seine Spezialität an: einen saftigen Krustenbraten mit Spezial-Malzsoße und Krautsalat in einem kräftigen Brötchen.

Ein paar Highlights für euch zum Vormerken:

Donnerstag, 19. Juni: Premiere für den musikalischen Theaterabend „Jetzt schlägt’s 13“, bei dem Schauspieler*innen des Deutschen Theaters Göttingen und des Jungen Theaters gemeinsam rockige und poppige Töne anschlagen – eine besondere Kooperation auf der Bühne im Festzelt!

Freitag, 20. Juni: Großer Familientag mit drei Aufführungen von „Der Regenbogenfisch“ mit dem Ensemble des Jungen Theaters und ermäßigten Preisen auf dem Festplatz – perfekt für einen Ausflug mit den Kids.

Ab 17.30 Uhr lädt der Feuerwehrmusikzug „AdeBar e.V.“ zum großen Platzkonzert vor dem Alten Rathaus ein. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Petra Broistedt um 18.30 Uhr, marschieren die Schütz*innen zum Festzelt, um dort ihren festlichen Kommersabend mit Königsproklamation zu feiern. Jeder, der mag, kann gerne dabei sein und einmal hautnah die Ehrungen erleben. Für zünftige Stimmung im Festzelt sorgen die „Werrataler Musikanten“.

Samstag, 21. Juni: Schlager-Fans aufgepasst! Holt die Glitzerhemden und Schlaghosen raus – es wartet ein Abend mit Live-Musik von Nadine Fabielle, Jazzmin, Eighties Fox und dem Göttinger Andre Busse auf euch. Nach den Auftritten geben euch die Künstler*innen gerne Autogramme und es folgt eine Schlagerparty, bei der ihr ausgiebig das Tanzbein schwingen könnt – Hossa!

Sonntag, 22. Juni: Der traditionelle Schützenumzug zieht ab 13.30 Uhr wieder durch die Stadt – dieses Jahr mit frischem Wind: Zum ersten Mal sind Göttinger Sportvereine aktiv mit dabei. Ein echtes Zeichen für gelebte Stadtgemeinschaft!

Montag, 23. Juni: Das heimliche Highlight eines jeden Bürger- und Schützenfestes ist stets das Schützenfrühstück. Bei einer deftigen Brotzeit werden stadtbekannte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wieder einen humorvoll-satirischen Blick auf das Göttinger Stadtgeschehen werfen.

Ob ihr die Schützentradition liebt, mit der Familie einen unbeschwerten Nachmittag erleben wollt oder abends einfach feiern möchtet – dieses Fest ist für euch alle!

„Das Fest. Für Bürger. Für Schützen. Für Dich!“

Hier den Flyer herunterladen

Hier das vollständige Programm herunterladen

Christoph Mischke
Ich bin in "Chöttingen cheboren", so wie es wohl Schorse Szültenbürger in seinen vergnügten Geschichten in Göttinger Mundart geschrieben hätte. Ich hatte immer das Glück in meiner Heimatstadt leben und arbeiten zu können und halte es mit dem Historiker August Ludwig von Schlözer, der sagte: "Extra Gottingam non est vita, si est vita non est ita." (Außerhalb Göttingens kann man nicht leben, wenn aber doch, dann nicht so gut).

Neues aus Mein Göttingen

Mein Göttingen Newsletter Abonnieren

Verpasse keine Neuigkeiten zu Veranstaltungen, Konzerten und Events in Göttingen und Umgebung.

Kultur & Events

Veranstaltungen entdecken

Göttingen entdecken – mit unseren geführten Touren

Entdeckt die schönsten Sehenswürdigkeiten, erfahrt spannende Geschichten und lernt unter fachkundiger Leitung die Stadt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kennen. Wir bieten wöchentlich wechselnde Stadtrundgänge & City-Touren zu über 40 verschiedenen Themen an. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – kommt mit uns auf Entdeckungstour! Und für Gruppen könnt ihr eure Führung zu eurem Wunschtermin buchen.
Alle Stadtführungen

IHR HABT FRAGEN ZU GÖTTINGEN?

Ruft uns einfach an – unser Telefon-Service ist Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter +49 551 499 80 0 erreichbar oder sendet uns einen Nachricht. Gerne könnt Ihr für weitere Informationen auch unsere Tourist-Information besuchen oder unserem Instagram Kanal @meingoettingen folgen.

ogo Göttingen Tourismus & Marketing
Tourist Information

Markt 8
37073 Göttingen
T +49 551 499 80-0
info@tourist-info-goettingen.de

Mo bis Sa: 10 bis 18 Uhr
So (April bis Okt.): 10.30 bis 12.30 Uhr
So (Nov. bis März): geschlossen

NEWSLETTER ABONNIEREN

Das Team der Göttingen Marketing informiert monatlich zu Veranstaltungen, Konzerten und Events in Göttingen und der Region.

JETZT ANMELDEN
Geschäftsstelle

Göttingen Marketing GmbH
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
T +49 551 499 80-0
info@goettingen-marketing.de

Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
© 2025 Göttingen Marketing GmbH
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram