Bereits im Oktober 2023 wurde dafür die Pro City GmbH in die GMG integriert. Zukünftig werden nun alle Aktivitäten in den Bereichen Citymanagement, Standort- und Tourismusmarketing unter dem Dach der GMG vereint. „Mit der neuen Struktur schaffen wir die Grundlage für eine noch engere, effizientere und wirkungsvollere Zusammenarbeit in den Bereichen Citymanagement, Tourismus, Wissenschafts- und Wirtschaftsmarketing“, führt Petra Aschenbach, Geschäftsführerin der GMG, aus.
Eine gemeinsame Vision – klare Ziele
Die GMG verfolgt das strategische Ziel, Göttingen als bedeutende, weltoffene, kreative und lebenswerte Stadt im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Tourismus zukunftssicher weiterzuentwickeln. „Der nun erfolgte Zusammenschluss ermöglicht es, Synergien besser zu nutzen, Doppelstrukturen zu vermeiden und ein attraktives und konsistentes Erscheinungsbild der Stadt nach innen und außen zu kommunizieren“, erklärt Aschenbach.
Mehr als 20 neue Eventformate 2025
Ein starker Fokus der GMG liegt auf der Weiterentwicklung der Göttinger Innenstadt. „Die Innenstadt ist ein kultureller und wirtschaftlicher Motor unserer Stadt. Sie spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, wo Menschen leben, arbeiten, studieren oder Urlaub machen möchten“, erklärt Björn Pohlmann, kaufmännischer Leiter der GMG. Allein im Jahr 2025 plant die GMG deshalb rund 20 neue oder weiterentwickelte Veranstaltungsformate: Vom verkaufsoffenen Sonntag mit Fokus auf Quantenphysik, über Street-Art-Events bis zur etablierten Pro City Nacht der Kultur. „Unser Ziel ist ein ganzheitliches Stadterlebnis zu schaffen, das Göttinger*innen und Gäste gleichermaßen begeistert“, so Pohlmann weiter. Dabei solle auch die emotionale Bindung zur Stadt gestärkt und Göttingen als Ort zum Entdecken, Mitgestalten und Leben präsentiert werden.
Beteiligung erwünscht – Die City-Sprechstunde
Ein besonderes Anliegen der GMG ist die aktive Einbindung der Stadtgesellschaft. Seit Herbst 2024 lädt das Unternehmen monatlich zur City-Sprechstunde ein – ein offenes Dialogformat, bei dem Bürger*innen ihre Ideen, Wünsche und Kritik zur Innenstadtentwicklung direkt einbringen können.
Tourismus, Beratung und Social Media
Auch im touristischen Bereich ist die GMG stark aufgestellt: Rund 1.800 Stadtführungen pro Jahr mit knapp 40 verschiedenen Themen, täglich über 220 persönliche Beratungen in der Tourist Information und ein Sortiment von über 400 Göttingen-Merchandise-Produkten zeigen die Vielfalt des touristischen Angebots. Mit über 35.500 Followern auf den Social-Media-Kanälen kommuniziert die GMG zudem aktiv die Lebensqualität Göttingens – als attraktives Reiseziel und Wohnort für neue Zielgruppen.
Gemeinsam stark für eine lebendige Stadt
All dies gelingt nur durch enge Zusammenarbeit. Die GMG versteht sich als Service-Partner für Akteure aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus und Handel. „Jedes Projekt lebt vom Engagement unserer Partner – ob Universität, Hochschulen, Unternehmen oder Vereine wie der Pro City e. V.“, betont Petra Aschenbach. „Wir sind stolz auf dieses breite und motivierte Netzwerk. Gemeinsam wollen wir Göttingen noch lebenswerter machen!“
Für Presseanfragen, Interviews und weitergehende Informationen stehen zur Verfügung:
Petra Aschenbach
Geschäftsführerin GMG
Telefon: +49 551 49980-23
Email: petra.aschenbach@goettingen-marketing.de
Björn Pohlmann
Kfm. Leiter GMG
Telefon: +49 551 49980-21
Email: bjoern.pohlmann@goettingen-marketing.de