Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Göttingen Tourismus Göttingen Tourismus


Navigation

  • Home
  • Erleben 

    Erleben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Sehenswürdigkeiten
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Stadtführungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kultur & Events
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gastronomie
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Einkaufen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Sport & Freizeit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Ausflüge & Region
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Familie & Kinder
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Weihnachtsmarkt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten 

    Übernachten
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hotels & Ferienwohnungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pauschalen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jugendherberge & Hostel
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnmobilplatz & Campingplätze
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service 

    Service
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Tourist-Information
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Informationsmaterial
      Pfeil_Lang_Rechts
    • WLAN
      Pfeil_Lang_Rechts
    • App Göttingen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Anreise & Verkehr
      Pfeil_Lang_Rechts
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßErleben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAusflüge & Region
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßMärchenhaft


Navigation
+
−

Sekundäre Navigation

Pfeil Links
  Ausflüge & Region
  • Aktiv & Natur
  • Burgen & Schlösser
  • Fachwerkstädte
  • Museen in der Region
  • Märchenhaft

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Mehr Schließen
E-Mail
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Märchenhaftes Göttingen

 

Göttingen liegt an der Deutschen Märchenstraße. Diese verläuft von Hanau bis Bremen und folgt den Spuren der Brüder Grimm und ihrer Märchen- und Sagengestalten. Für Märchenfreunde, Urlauber und Ausflügler entlang der Deutschen Märchenstraße haben wir hier einige Informationen zusammengestellt.

Brüder Grimm in Göttingen

 

 

Brüder Grimm | Foto: Städtisches Museum Göttingen

In den Jahren 1829 bis 1837 lehrten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an der berühmten Universität. Neben ihrer Lehrtätigkeit und ihrer Arbeit als Bibliothekare stellten die beiden Brüder in Göttingen eine große Zahl bedeutender Veröffentlichungen fertig, beispielsweise zwei weitere Bände der „Deutschen Grammatik“, den „Reinhart (Reineke) Fuchs“ und die „Deutsche Mythologie“ sowie die dritte Auflage der „Kinder- und Hausmärchen“.

An ihre Zeit in Göttingen erinnern eine Gedenktafel in der Goetheallee Nr. 6 und die Paulinerkirche mit dem historischen Bibliothekssaal.

 

1837 unterzeichneten die Brüder Grimm gemeinsam mit fünf weiteren Professoren (Die berühmten „Göttinger Sieben“) eine Protestschrift gegen einen Verfassungsbruch des Königs Ernst August I. von Hannover. Dieser Protest hatte harte Folgen: sie wurden aus dem Dienst an der Göttinger Universität entlassen und Jacob Grimm sogar des Landes verwiesen. Dennoch fand die Aktion der „Göttinger Sieben“ Beachtung in ganz Deutschland. 1848 wurden die Brüder Grimm und weitere ihrer Göttinger Mitstreiter Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung.

 

Angebote für Märchenliebhaber:

 

Stadtführungen:

Auf den Spuren der Brüder Grimm  - Ihre Zeit an der Georgia Augusta

 

Die Göttinger Sieben - Protest mit Folgen

 

mehr Informationen unter:  Themenführungen

 

Pauschalangebot:

Märchen & Mühlen

 

 

Deutsche Märchenstraße

 

Logo Deutsche Märchenstrasse neu

Wer kennt nicht Rotkäppchen, Schneewittchen, Hänsel und Gretel und viele weitere der Geschichten, die die Brüder Grimm vor mehr als 200 Jahren erstmals als „Kinder- und Hausmärchen“ veröffentlicht haben. Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der berühmten Brüder Grimm zu folgen und in die Welten der deutschen Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen.

Die Route führt von Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm, bis nach Bremen zu den „Bremer Stadtmusikanten“ und verbindet die Orte, an denen die Lebensstationen der Brüder Grimm und ihre Geschichten aufzuspüren sind.

 

 

www.deutsche-maerchenstrasse.com

 

GrimmHeimat Nordhessen

 

Südlich an den Landkreis Göttingen grenzt die märchenhafte Region GrimmHeimat Nordhessen. Sie lädt zu einer Reise durch die Geschichtenwelt der Brüder Grimm und ihrer Heimat ein.

 

Die Sababurg im Reinhardswald | Foto: Göttingen Tourismus, Christoph Mischke

 

Die vielfältige Mittelgebirgslandschaft bietet ausgezeichnete Wanderwege im Nationalpark Kellerwald, im märchenhaften Reinhardswald mit der Sababurg oder rund um den sagenumwobenen Hohen Meißner, dem Hausberg der Frau Holle. Zentraler Ort ist die Stadt Kassel, wo die GRIMMWELT das Leben und Wirken der Brüder Grimm museal lebendig werden lässt.

 

www.grimmheimat.de

www.grimmwelt.de

 

 

 

 

 

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Erleben
  • Übernachten
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service

Footer-Bereich



Göttingen Tourismus und Marketing e. V.




Adresse:
Altes Rathaus, Markt 9
37073 Göttingen
Telefon:
+49 (0)551/4 99 80-0
Telefax:
+49 (0)551/4 99 80-10
E-Mail:
tourismus@goettingen.de
Internet:
www.goettingen-tourismus.de

Navigation



  • Erleben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Magazin Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Service
    Pfeil_Lang_Rechts
Kontakt Sitemap Datenschutz Impressum
© 2021 Göttingen Tourismus und Marketing e. V.