Logo Göttingen
#ERLEBEN

Für "umme": kostenfreie Erlebnisse in Göttingen

Von Christoph Mischke
Auch mit einem schmalen Budget könnt ihr in Göttingen viel erleben. Denn die 12 Dinge, die wir euch hier vorstellen, kosten keinen Cent. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn wir haben verschiedene Vorschläge für euch - von einer Lasershow bis zu einem Mini-Sonnensystem.
  • Über den Dächern Göttingens geht ein grüner Laserstrahl von der Johanniskirche über das Volksbank-Gebäude aus dem Bild.

Der Gauß-Weber-Laser

Der nächtliche Göttinger Abendhimmel bietet jeden Abend nach dem Sonnenuntergang eine besondere Lasershow. Mit einem Laserstrahl werden die Historische Sternwarte und die Johanniskirche, die etwa einen Kilometer entfernt ist, miteinander verbunden.

Der Laserstrahl ist nicht nur eine Göttinger Spielerei, sondern zeigt den Weg der weltweit ersten elektrischen Datenfernübertragung. Carl Friedrich Gauß bestückt die gleiche Strecke im Jahr 1833 mit Drähten und tauschte so Nachrichten per Telegraph mit seinem Kollegen Weber aus.

Damit ist es aber noch nicht genug: Der Laserstrahl sendet jeden Abend eine andere geheime Botschaft. Damit ihr die Nachricht entschlüsseln könnt, braucht ihr einen Entschlüsselungscode. Viel Spaß!

  • Zu sehen ist das Forum Wissen in Göttingen aus der Vogelperspektive.

Das Forum Wissen

Bereits vor der Eröffnung hat das Forum Wissen das Museumsgütesiegel 2022 bis 2028 des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen erhalten, ein absolutes Novum. Ob das gerechtfertig ist, probiert ihr am besten selbst aus. Der Eintritt ins Forum Wissen und der Besuch von Sonderausstellungen, Führungen und Rundgängen ist kostenfrei.

  • Die Turmbläser der Johanniskirche spielen ein Lied auf dem Turm der Kirche.

Die Turmbläser von St. Johannis

Eine kostenlose musikalische Darbietung gibt es jeden Samstag um 11 Uhr in Göttingen. Vom Johanniskirchturm geben die Turmbläser von St. Johannis um diese Zeit ein Konzert. Die wunderbaren Melodien der Bläser könnt ihr auch schon aus der Entfernung vernehmen, also kommt vorbei und hört zu.

  • Ein kleiner Planet thront unter dem Schriftzug

Der Planetenweg

Zu Fuß durch das Weltall spazieren und das auch noch völlig kostenlos, das geht natürlich – mitten in Göttingen. Unser Sonnensystem im Maßstab 1:2 Milliarden findet ihr, beginnend mit der Sonne in der Goethe-Allee, in ganz Göttingen.

Auf dem Planetenweg, wenn ihr von einem Planeten zum nächsten geht, könnt ihr viel Wissenswertes über unsere himmlischen Nachbarn lernen.

  • Ein Hirsch liegt im Wildgehege am Kehr neben einem Baum im Gras.

Das Wildgehege am Kehr

Hier könnt ihr Wildtiere bestaunen: Egal ob Wildschweine, Hirsche oder Eichhörnchen, hier gibt es viel zu entdecken. Unter anderem ist hier auch der Verein „Eichhörnchen Notruf“ ansässig und kümmert sich liebevoll um Eichhörnchen, die in Not geraten sind. Ihr könnt sogar direkt auf dem Parkplatz in der Nähe parken, dann ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Wildgehege.

  • Zwei Füße stehen neben der Metallplatte im Boden, die auf den Vierkirchenblick hinweist.

Der Vierkirchen-Blick

Es gibt eine Stelle in Göttingen, von dem ihr vier Innenstadt-Kirchen sehen könnt. Beim Bummel durch die Innenstadt solltet ihr dort auf jeden Fall kurz anhalten. Den Vierkirchen-Blick erkennt ihr an einer Metallplatte, die in das Pflaster an der Süd-Ost-Ecke des Marktplatzes eingelassen ist. Von dort aus seht ihr die Kirchen: St. Johannis, St. Michael, St. Albani und St. Jacobi.

  • Das große Neue Rathaus thront zwischen Häusern vor blauem Himmel.

Die Rathaus-Kantine

Göttingen von oben betrachten – und das auch noch von einem unscheinbaren Ort? In der Kantine des Neuen Rathauses könnt ihr nicht nur essen, sondern auch auf Göttingen hinabschauen, denn die Kantine befindet sich im 16. Obergeschoss. Während der Öffnungszeiten, montags bis donnerstags zwischen 12 und 14 Uhr und freitags zwischen 12 und 13.30 Uhr, könnt ihr den Ausblick über den Hainberg und bis weit ins Leinetal genießen.

  • Aus der Vogelperspektive sieht man den Stadtfriedhof mit einem breiten Weg, der zur Kapelle führt.

Der Stadtfriedhof mit Nobel-Rondell

Eine grüne Oase fast mitten in der Stadt ist der Göttinger Stadtfriedhof. Bei einem Spaziergang könnt ihr die Natur genießen und ganz nebenbei Nobelpreisträger besuchen: Max Planck, Otto Hahn und sieben weitere sind hier auf dem Stadtfriedhof begraben.
Es gibt sogar ein Denkmal, das nur ihnen zu Ehren errichtet wurde, das Nobell-Rondell. Also schaut vorbei und erlebt einen Hauch ruhmreicher Wissenschaftsgeschichte.

  • Das Alte Rathaus und das Gänseliesel vor blauem Himmel.

Das Alte Rathaus

Auch der Besuch des Alten Rathauses am Markt ist kostenfrei. Schon von außen ist das Haus mit dem Uhrentürmchen und seinen steinernen Wappen-Löwen an den Treppenaufgängen ein wunderschöner mittelalterlicher Hingucker. Das Alte Rathaus ist eines der vielen Bauwerke in Göttingen, die ein reizvolles Fotomotiv abgeben.

Aber wartet ab, bis ihr erst in die Rathaushalle kommt. Dort erwarten euch wunderbare Wandmalereien, darunter ein Kranz von 54 aufgemalten Wappen von ehemaligen Hansestädten. Die Wände zwischen diesen Wappen und der Holzvertäfelung ist mit Gemälden geschmückt, deren Figuren und szenische Darstellungen sich überwiegend auf die historischen Funktionen des Rathauses für das Leben der Bürger beziehen. Auch hier dürft ihr gerne Fotos machen.

  • Umrahmt von Bäumen des Göttinger Walls stehen zwei Menschen mit zwei kleinen Hunden, die sich beschnüffeln.

Der Wall

Wenn ihr noch etwas Bewegung braucht, dann bietet sich ein Rundgang um den Wall an, Göttingens größter Grünanlage, die sich, einem grünen Gürtel gleich, um die gesamte Altstadt erstreckt. Das ist zu jeder Jahreszeit pure Erholung. Neben hübschen Ausblicken auf die Stadt und ihre häufig begrünten Hinterhöfe und Gärten könnt ihr weitere Sehenswürdigkeiten entdecken.

  • Drei große Steine im Geopark.
  • Zwei große Findlinge im Geopark in Göttingen.
  • Zu sehen ist ein Bernstein mit eingeschlossenen Insekten. Im Hintergrund stehen mehrere unterschiedliche Bernsteine.

Der Geopark

Wenn ihr in Göttingen seid, schaut euch unbedingt auch außerhalb des Walls um, zum Beispiel im Geopark. Er liegt im Nordbereich der Universität und ist schnell mit den Buslinien 21, 22, 23 und 41 (Haltestelle Goldschmidtstraße) aus der City oder vom Bahnhof aus zu erreichen.

Hier könnt ihr die erdgeschichtliche Vergangenheit live erleben. Gesteine, Mineralien und Fossilien sind für die Wissenschaftler quasi die Archive, in denen diese Geschichte dokumentiert ist und die Kenntnisse der Vergangenheit lassen dann auch Ausblicke auf die zukünftige Entwicklung unserer Erde zu.

  • Aus der Vogelperspektive sieht man Büume und Wiesen des Forstbotanischen Gartens.
  • Zwei weiß-gelbe Blüten der Japanischen Scheinkamelie im Forstbotanischen Garten in Göttingen.

Der Forstbotanische Garten

Vielleicht sind euch beim Bummel durch den Geopark ja einige für unsere Breiten unübliche Bäume und Sträucher aufgefallen. Das sollte euch nicht weiter verwundern, denn ihr befindet euch mitten im Pflanzengeographischen Arboretum der Uni Göttingen, das sich über fast die gesamte Fläche des Uni-Nordbereichs erstreckt. Gemeinsam mit dem Forstbotanischen Garten, circa 20 Minuten Fußweg von hier, am Faßberg, könnt ihr über 2.000 Gehölzarten aus vielen Winkeln dieser Welt entdecken. Macht euch auf die Suche nach Zaubernüssen, Seidelbast oder dem Roten Schlangenhaut-Ahorn. Diese Broschüre hilft euch bei der Orientierung. Das geht übrigens ganz entspannt und ökologisch auch mit dem Fahrrad.

Christoph Mischke
Ich bin in "Chöttingen cheboren", so wie es wohl Schorse Szültenbürger in seinen vergnügten Geschichten in Göttinger Mundart geschrieben hätte. Ich hatte immer das Glück in meiner Heimatstadt leben und arbeiten zu können und halte es mit dem Historiker August Ludwig von Schlözer, der sagte: "Extra Gottingam non est vita, si est vita non est ita." (Außerhalb Göttingens kann man nicht leben, wenn aber doch, dann nicht so gut).

Neues aus Mein Göttingen

Mein Göttingen Newsletter Abonnieren

Verpasse keine Neuigkeiten zu Veranstaltungen, Konzerten und Events in Göttingen und Umgebung.

Kultur & Events

Veranstaltungen entdecken

Göttingen entdecken – mit unseren geführten Touren

Entdeckt die schönsten Sehenswürdigkeiten, erfahrt spannende Geschichten und lernt unter fachkundiger Leitung die Stadt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kennen. Wir bieten wöchentlich wechselnde Stadtrundgänge & City-Touren zu über 40 verschiedenen Themen an. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – kommt mit uns auf Entdeckungstour! Und für Gruppen könnt ihr eure Führung zu eurem Wunschtermin buchen.
Alle Stadtführungen

IHR HABT FRAGEN ZU GÖTTINGEN?

Ruft uns einfach an – unser Telefon-Service ist Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter +49 551 499 80 0 erreichbar oder sendet uns einen Nachricht. Gerne könnt Ihr für weitere Informationen auch unsere Tourist-Information besuchen oder unserem Instagram Kanal @meingoettingen folgen.

ogo Göttingen Tourismus & Marketing
Tourist Information

Markt 8
37073 Göttingen
T +49 551 499 80-0
info@tourist-info-goettingen.de

Mo bis Sa: 10 bis 18 Uhr
So (April bis Okt.): 10.30 bis 12.30 Uhr
So (Nov. bis März): geschlossen

NEWSLETTER ABONNIEREN

Das Team der Göttingen Marketing informiert monatlich zu Veranstaltungen, Konzerten und Events in Göttingen und der Region.

JETZT ANMELDEN
Geschäftsstelle

Göttingen Marketing GmbH
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
T +49 551 499 80-0
info@goettingen-marketing.de

Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
© 2025 Göttingen Marketing GmbH
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram