Göttingen wird zum kulturellen Hotspot für Begegnung und Inspiration. – live, lebendig, legendär. Zur 22. Pro City Nacht der Kultur am 14. Juni zieht die regionale Kulturszene wieder alle Register, und die Innenstadt zeigt sich von ihrer kreativsten Seite. Die Programmvielfalt reicht von Live-Musik und Tanz-Performances über Theateraufführungen, bildende Kunst bis hin zu vielfältigen Vereinsaktionen – Kultur hautnah, für jedes Alter und jeden Geschmack. Dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren sind nahezu alle Programmpunkte kostenfrei.
Live-Musik auf 13 Bühnen
Auf 13 Bühnen in der gesamten Innenstadt, die alle fußläufig erreichbar sind, gibt es Live-Musik von Musiker*innen aus Göttingen und der Region satt. Von Indie bis Funk, von Pop bis Blues – lokale Acts wie Melanie Mau & Martin Schnella, Joe Pentzlin & Gregor Kilian, Sunday 6pm, Tscharällo oder Engelbert Simons sorgen für Abwechslung und ausgelassene Stimmung. Auch in diesem Jahr haben sich überregionale musikalische Gäste wie Make a Move, das Knarf Rellöm Arkestra oder Luca Noel angesagt. Das Ergebnis: ein Abend voller Beats, Bass und Begeisterung – tanzen, mitsingen und einfach genießen ist ausdrücklich erwünscht.
Klassik unter freiem Himmel
Als besonderes Highlight für Klassikliebhaber*innen lädt das Göttinger Symphonieorchester um 20 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus zum Open-Air-Konzert. Die Tickets für Sitzplätze gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei der Tourist-Information am Markt.
Kunst und Kultur bereits am Vormittag
Das vielfältige Kulturprogramm beginnt bereits am Vormittag, wenn Museen, Galerien und Kunstsammlungen ihre Türen öffnen und mit besonderen Ausstellungen und Führungen zum Entdecken einladen. Am Nachmittag schließen sich Kirchen, Theater, Geschäfte, Ballettschulen sowie öffentliche Einrichtungen wie das Alte Rathaus an und bieten mit Lesungen, Chormusik, Schauspiel und Handwerkskunst ein vielfältiges Kulturangebot.
Nachmittag für Familien – Rosengarten statt Waageplatz
Ab 15 Uhr startet das Kinder- und Familienprogramm mit einem abwechslungsreichen Mix aus Tanz, Akrobatik und Live-Musik junger Bands auf der Stadtwerke-Bühne am Wilhelmsplatz. In der Prinzenstraße warten interaktive Angebote des African Culture Club auf kleine Gäste. In diesem Jahr befindet sich die Einbecker-Brauhaus-Bühne nicht auf dem Waageplatz, der umgestaltet wird, sondern im Rosengarten am Wall. Ab 16 Uhr präsentieren dort Tanzschulen und Vereine ihre sportlichen und kreativen Darbietungen. Ab 20 Uhr übernehmen die Musiker*innen. Dann entern „Ilanoor“ und im Anschluss, ab 21.30 Uhr, die „Tora Bora Allstars“ die Bühne.
Service für Besucher*innen
Für die Dauer der Veranstaltung wird der Busring ab 16 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. In direkter Nähe zur Innenstadt stehen zahlreiche kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Barrierefreie Toiletten befinden sich in der Oberen Masch, am Auditorium sowie im Alten Rathaus. Erste-Hilfe-Stationen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) sind auf dem Wilhelmsplatz und im Rosengarten eingerichtet. Eine Übersicht aller Veranstaltungsorte, Bühnen, Parkmöglichkeiten sowie barrierefreien Toiletten ist der Karte im Online-Programm zu entnehmen.
Offenheit, Vielfalt und gelebte Gemeinschaft
Die Pro City Nacht der Kultur wird von dem Team der Göttingen Marketing GmbH (GMG) organisiert. Der Pro City e. V. begleitet als Namensgeber und Sponsor seit über 20 Jahren die Veranstaltung. GMG-Geschäftsführerin Petra Aschenbach betont die Bedeutung des Zusammenspiels aller Akteure: „Die Nacht der Kultur zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und lebendig unsere Stadt ist. Sie bringt Künstler*innen, Kulturschaffende, den Einzelhandel, die Gastronomie und ein begeistertes Publikum zusammen. Das Event zeigt, wofür Göttingen steht: für Offenheit, Vielfalt und gelebte Gemeinschaft.“
Ihr Dank gilt allen langjährigen Förderern und Unterstützern, allen teilnehmenden Einrichtungen und den vielen engagierten Menschen hinter den Kulissen, die diese Veranstaltung möglich machen.
Alle Infos zum Programm und zu den Veranstaltungsorten gibt es online unter: www.nacht-der-kultur.com
BU-Foto: Die Hamburger Band "Tonbandgerät" spielt zur Nacht der Kultur 2024 auf der Wochenmarkt-Bühne.
Göttingen Marketing GmbH
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
T +49 5514 99 80-0
info@goettingen-marketing.de