Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Göttingen Tourismus Göttingen Tourismus


Navigation

  • Home
  • Erleben 

    Erleben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Sehenswürdigkeiten
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Stadtführungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kultur & Events
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gastronomie
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Einkaufen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Sport & Freizeit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Ausflüge & Region
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Familie & Kinder
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Weihnachtsmarkt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten 

    Übernachten
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hotels & Ferienwohnungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pauschalen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jugendherberge & Hostel
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnmobilplatz & Campingplätze
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service 

    Service
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Tourist-Information
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Informationsmaterial
      Pfeil_Lang_Rechts
    • WLAN
      Pfeil_Lang_Rechts
    • App Göttingen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Anreise & Verkehr
      Pfeil_Lang_Rechts
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßErleben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAusflüge & Region
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßMuseen in der Region


Navigation
+
−

Sekundäre Navigation

Pfeil Links
  Ausflüge & Region
  • Aktiv & Natur
  • Burgen & Schlösser
  • Fachwerkstädte
  • Museen in der Region
  • Märchenhaft

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Mehr Schließen
E-Mail
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Museen in der Region Göttingen

 

Max und Moritz, Wilhelm-Busch-Mühle | Foto: Göttingen Tourismus, Michaela Heise

 

In der Umgebung von Göttingen gibt es interessante Museen, die sich ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten widmen. So kann man sich mit der Geschichte der innerdeutschen Teilung befassen, den Spuren berühmter Schriftsteller folgen oder die Entwicklung der Motorisierung anschaulich erleben.

Museen in der Region

Europäisches Brotmuseum in Ebergötzen

Europäisches Brotmuseum Ebergötzen | Foto: Europäisches Brotmuseum

Das Europäische Brotmuseum beherbergt die kulturhistorische Sammlung „Vom Korn zum Brot“. Sie widmet sich der über 8.000-jährigen Geschichte der Landwirtschaft, der Getreideverarbeitung und des Brotes. Auf dem Außengelände sind mehrere Mühlen und landwirtschaftliche Geräte sowie Brotwagen/-kutschen zu bestaunen, das Café Backstüberl lädt zum Verweilen ein.

 

Entfernung von Göttingen: 15 km

 

www.brotmuseum.de

 

Museum Friedland

Museum Friedland, Eingang | Foto: Museum Friedland

Im historischen Friedländer Bahnhof führt die Ausstellung „Fluchtpunkt Friedland“ in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland von 1945 bis heute ein. Darüber hinaus nimmt es die vielschichtigen Prozesse von Abschied, Ankunft und Neubeginn im Allgemeinen in den Blick.

 

Entfernung von Göttingen: 14 km

 

www.museum-friedland.de

 

Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen

Grenzlandmuseum Eichsfeld | Foto: Göttingen Tourismus

Auf dem Gelände des ehemaligen innerdeutschen Grenzübergangs Duderstadt-Worbis informiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld über die Geschichte der Teilung Deutschlands sowie das Leben an und mit der Grenze. Zum Museum gehören eine Bildungsstätte und der Grenzlandweg, ein länderübergreifender Rundweg mit original erhaltenen DDR-Grenzsperranlagen.

 

Entfernung von Göttingen: 31 km

 

www.grenzlandmuseum.de

 

P. S. Speicher in Einbeck

PS Speicher Einbeck | Foto: PS Speicher Einbeck

Der P. S. Speicher ist eine Erlebnis-Ausstellung zur Geschichte der Motorisierung. In einem denkmalgerecht sanierten ehemaligen Kornhaus wird auf sechs Etagen und rund 4000 m² Ausstellungsfläche anschaulich, in welchen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen sich Menschen seit über 130 Jahren auf Rädern bewegen.

 

Entfernung von Göttingen: 41 km

 

www.ps-speicher.de

 

Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen

Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen, Figuren von Max und Moritz | Foto: Göttingen Tourismus, Michaela Heise

Der weltbekannte Humorist Wilhelm Busch verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Ebergötzen. Hier schloss er Freundschaft mit dem Sohn des Müllers. Die Erlebnisse der beiden Freunde inspirierten ihn später zur berühmten Bildergeschichte von „Max und Moritz“. Die alte Herrenmühle ist Gedenkstätte und Museum zugleich. Beim Rumpeln der Mühle wird nicht nur die Zeit Wilhelms Buschs lebendig, sondern auch das Leben der Müller in der damaligen Zeit.

 

Entfernung von Göttingen: 15 km

 

www.wilhelm-busch-muehle.de

 

 

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Erleben
  • Übernachten
  • Tagen
  • Magazin Externer Link
  • Service

Footer-Bereich



Göttingen Tourismus und Marketing e. V.




Adresse:
Altes Rathaus, Markt 9
37073 Göttingen
Telefon:
+49 (0)551/4 99 80-0
Telefax:
+49 (0)551/4 99 80-10
E-Mail:
tourismus@goettingen.de
Internet:
www.goettingen-tourismus.de

Navigation



  • Erleben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Übernachten
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tagen
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Magazin Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Service
    Pfeil_Lang_Rechts
Kontakt Sitemap Datenschutz Impressum
© 2021 Göttingen Tourismus und Marketing e. V.