Logo Göttingen

Container 2

Bahnhofsvorplatz

Container  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  9

Seite 1

„Wir geben IT ein Gesicht.“

Warum haben Sie dieses Motiv gewählt?

Das Motiv wurde gewählt, um Sycor als modernen, technologieorientierten Arbeitgeber zu präsentieren – mit einem klaren Bezug zur Stadt Göttingen und zur digitalen Arbeitswelt.

Was stellt Ihr Motiv dar und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?

Das Motiv zeigt zentrale Elemente aus der Arbeitswelt bei Sycor: einen Kaffeebecher mit unserem Logo, ein Computer mit Stickern, die eine regionale Verwurzelung darstellen und eine Person mit Kopfhörern bei der Arbeit. Ergänzt wird das Ganze durch technische Symbole wie Zahnräder und Cloud-Icons – ein Verweis auf unsere digitale Kompetenz. Unser Motto lautet: „Wir geben IT ein Gesicht.“

Im Zentrum unseres Handelns stehen Menschen – auf Kundenseite, auf Partnerseite und bei Sycor selbst. Das Motiv bringt genau das zum Ausdruck: Es zeigt, dass Technologie bei uns nicht anonym ist, sondern von echten Menschen mit Begeisterung und Leidenschaft gestaltet wird.
Ein Lächeln verbindet – und genau diese Verbindung möchten wir mit dem Motiv sichtbar machen.

Die Botschaft ist klar: Sycor steht für moderne IT-Lösungen mit Persönlichkeit, für Teamgeist und für eine starke regionale Verankerung mit Blick in die digitale Zukunft.

Gibt es bestimmte Farben, Symbole oder Elemente, die für Sie eine besondere Bedeutung haben?
Die kräftigen Farben (Rot, Gelb, Orange) stehen für Energie und Aufbruch. Die technischen Symbole wie Zahnräder und Cloud-Icons verweisen auf unsere IT-Kompetenz. Der Bezug zu Göttingen und der Link zur Karriereseite (www.sycor.de/karriere) schlagen die Brücke zwischen Stadt und Arbeitgebermarke.

Wer hat das Motiv entworfen bzw. mitgestaltet (intern/extern)?
Das Motiv wurde in enger Abstimmung mit einem externen Künstler entwickelt. Die inhaltlichen Impulse und das Briefing stammen aus dem HR-Team von Sycor, insbesondere aus dem Bereich Employer Branding.
Welche Verbindung haben Sie bzw. Ihr Unternehmen zur Stadt?

Sycor hat seinen Hauptsitz seit über 25 Jahren in Göttingen – direkt am Bahnhof. Viele unserer Mitarbeitenden leben in Göttingen oder im Umland. Die Stadt ist für uns nicht nur Standort, sondern auch Ort des Zusammenkommens.

Wie spiegelt sich diese Verbindung im Motiv wider?
Die Platzierung des Containers direkt am Bahnhofsvorplatz ist bewusst gewählt – als sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit mit der Stadt. Das Motiv selbst zeigt eine Szene, wie sie sich so oder ähnlich in vielen Göttinger Wohnungen oder Büros abspielen könnte.

Seit wann ist Ihr Unternehmen in der Stadt tätig und welche Rolle spielt der Standort für Ihr Business?

Sycor wurde im Jahre 1998 als ehemalige IT-Abteilung von Ottobock gegründet. Göttingen ist seither unser Hauptsitz und spielt eine zentrale Rolle – als Ort für Austausch, Innovation und Identität.
Zudem liegt Göttingen geografisch in der Mitte Deutschlands. Da unsere Kunden überwiegend aus dem DACH-Raum kommen, ist der Standort ideal gelegen – sowohl für persönliche Besuche als auch für die Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Das gilt natürlich auch für Bewerber:innen, die sich für Sycor interessieren: Die zentrale Lage macht es leicht, uns kennenzulernen – ob für ein Vorstellungsgespräch oder einen ersten Einblick in unsere Unternehmenskultur.
Haben Sie persönliche oder unternehmerische Berührungspunkte mit Street-Art oder Urban Art?
Ja – bereits 2019 hat Sycor ein Street-Art-Projekt unter dem Motto „Wir geben IT ein Gesicht“ umgesetzt. Das Thema Urban Art ist für uns ein kreatives Mittel, um Employer Branding sichtbar zu machen.

Wie stehen Sie zur künstlerischen Auseinandersetzung im öffentlichen Raum?
Wir begrüßen sie ausdrücklich. Kunst im öffentlichen Raum schafft neue Perspektiven, regt zum Nachdenken an und bringt Menschen miteinander ins Gespräch – genau das wollen wir auch mit unserem Beitrag erreichen.

Warum ist Street-Art Ihrer Meinung nach ein geeignetes Medium, um sich zu präsentieren?
Weil sie auffällt, Emotionen weckt und Menschen dort erreicht, wo sie unterwegs sind. Gerade für ein IT-Unternehmen wie Sycor ist es spannend, sich auf unkonventionelle Weise zu zeigen – bunt, nahbar und mit einem Augenzwinkern.
Was hat Sie motiviert, Kooperationspartner des Graffiti-W zu werden?

Die Möglichkeit, Employer Branding kreativ und öffentlichkeitswirksam umzusetzen – und gleichzeitig ein Zeichen für unsere Verbundenheit mit Göttingen zu setzen.

Was möchten Sie durch Ihre Teilnahme vermitteln oder erreichen?

Wir möchten zeigen: Sycor ist ein moderner, vielfältiger Arbeitgeber mit Herz für Technologie und Menschen und mit starken Wurzeln in Göttingen. Wir wollen Talente ansprechen, die Lust auf IT und Teamgeist haben – und die mit uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten möchten.

Was bedeutet es Ihnen, Teil dieses Projekts zu sein?

Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, die Stadt mitzugestalten und gleichzeitig unsere Werte sichtbar zu machen. Wir freuen uns, Teil dieses besonderen Projekts zu sein.

THE ARTIST
OLIVER SCHWAN
FIRMA: STUDIO EXPOSE
Dipl. Ing. Architekt Oliver Schwan
  • Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte!
  • Schon in seiner Jugend entwickelte Oliver großes Interesse an klassischer Kunst, Design und urbaner Graffitikunst. Hieraus manifestierte sich seine spätere Ausbildung zum Tischler und Studium der Architektur.
  • Aus der Kombination von Funktion, Formensprache, Design und Farbe eine ganzheitliche emotionale Wirkung zu erschaffen, ist Ziel seine Arbeit.
  • Seit nunmehr 30 Jahren arbeitet er des Weiteren im Bereich künstlerischer Wandgestaltung. Diverse Klein- und Großprojekte konnte Oliver in dieser Zeit realisieren und auch große Firmen zählen zu seinen Auftraggebern.
  • In der Kombination aus künstlerischer, handwerklicher Tätigkeit und dem täglichen Arbeiten als Architekt, formte sich ein breiter gestalterischer Blickwinkel und das entsprechende Feingefühl für bauliche Abläufe.
  • Website: Expose Architekturdesign
  • Instagram-Account: @the_black_ape

Seite 2

„Fakten statt 
Fake“

Warum haben Sie dieses Motiv gewählt?

Was stellt Ihr Motiv dar und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln? 
Wir stehen für seriösen, faktenbasierten Journalismus.

Was stellt Ihr Motiv dar und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?

Wir stehen für seriösen, faktenbasierten Journalismus.

Gibt es bestimmte Farben, Symbole oder Elemente, die für Sie eine besondere Bedeutung haben?
• Megafon (freie Meinung)
• Mikrofon (Interviews, Berichterstattung)
• Stift (Schreiben, journalistische Arbeit)
• Kamera (Fotos, visuelle Berichterstattung)
• Sprechblase (Kommunikation, Meinungsaustausch)

Wer hat das Motiv entworfen bzw. mitgestaltet (intern/extern)?
Mitarbeiter Redaktion, Verkauf und Vertrieb.
Seit wann ist Ihr Unternehmen in der Stadt tätig und welche Rolle spielt der Standort für Ihr Business?

Das Göttinger Tageblatt wurde 1889 in Göttingen gegründet als lokales Medienhaus, das sich auf städtische und regionale Themen konzentriert. Das Tageblatt hat über viele Jahrzehnte die Entwicklung Göttingens begleitet und dokumentiert und ist ein Zeitzeugnis und Zeitzeuge der Stadtgeschichte.
Haben Sie persönliche oder unternehmerische Berührungspunkte mit Street-Art oder Urban Art?
Berichterstattung.

Warum ist Street-Art Ihrer Meinung nach ein geeignetes Medium, um sich zu präsentieren?
Unsere Geschichten spielen häufig im öffentlichen Raum und wird sind Teil der Öffentlichkeit.
Was hat Sie motiviert, Kooperationspartner des Graffiti-W zu werden?

In Zeiten von Fake News möchte das Tageblatt ein Zeichen setzen, dass es für seriöse Berichterstattung steht. 

Was möchten Sie durch Ihre Teilnahme vermitteln oder erreichen?

Die Darstellung des Slogans auf einem Graffiti betont, dass Medien in der heutigen Zeit alle Menschen betreffen – ob jung oder alt und unabhängig mit welchem Einkommen oder Herkunft.
THE ARTIST
AGATHA CZARNY
KÜNSTLERNAME: SIGMA
  • Graffiti-Writer seit 2011
  • Freiberufliche Künstlerin seit 2017
  • Agatha begann sich zunächst mit dem klassischen Stylewriting auseinanderzusetzen und baute nach und nach immer mehr andere Elemente wie Tiere oder landschaftliche Hintergründe in
    ihre Bilder mit ein
  • Im Vordergrund steht dabei immer der Schriftzug
  • Das Hauptmedium ist die Sprühdose, ergänzt durch Streichfarbe
  • Alle Bilder werden frei Hand gemalt
  • Website: Colordrips zeigt eine Auswahl an Auftragsarbeiten
  • Instagram-Account: @sigma.kds (freie Arbeiten)
  • Colordrips (Auftragsarbeiten)
ogo Göttingen Tourismus & Marketing
Tourist Information

Markt 8
37073 Göttingen
T +49 551 499 80-0
info@tourist-info-goettingen.de

Mo bis Sa: 10 bis 18 Uhr
So (April bis Okt.): 10.30 bis 12.30 Uhr
So (Nov. bis März): geschlossen

NEWSLETTER ABONNIEREN

Das Team der Göttingen Marketing informiert monatlich zu Veranstaltungen, Konzerten und Events in Göttingen und der Region.

JETZT ANMELDEN
Geschäftsstelle

Göttingen Marketing GmbH
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
T +49 551 499 80-0
info@goettingen-marketing.de

Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
© 2025 Göttingen Marketing GmbH
Logo der TMN
Logo Stadt Göttingen
Logo aboutcities
Logo 9 Städte
toggle icon
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram