Warum haben Sie dieses Motiv gewählt?
Das Motiv zeigt zwei außergewöhnliche Fahrzeuge aus dem PS.SPEICHER – den DeLorean DMC-12 und die Megola – vor dem historischen Kornspeicher in Einbeck, unserem zentralen Ausstellungsort. Ergänzt durch die stilisierte Skyline von Göttingen, entsteht ein starkes Bild mit Wiedererkennungswert, das Technikgeschichte, regionale Identität und kulturelle Offenheit verbindet. So wie unser Haus selbst: Der PS.SPEICHER ist mehr als ein Museum – er ist ein Erlebnisort, der Vergangenheit und Gegenwart auf ungewöhnliche Weise verbindet.
Was stellt Ihr Motiv dar und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?
Das Motiv steht sinnbildlich für den Anspruch des PS.SPEICHER, Mobilitätsgeschichte nicht nur zu zeigen, sondern erlebbar zu machen. Es geht um mehr als Technik – es geht um Menschen, Ideen, Aufbrüche und auch um gescheiterte Träume. Gleichzeitig verweist das Motiv auf die Vielfalt unseres Hauses: Vom klassischen Ausstellungsbesuch über App-geführte Erlebnistouren und -ausfahrten bis hin zur Möglichkeit, Old- und Youngtimer für eine Spritztour zu mieten – wir bieten Erlebnisse, die verbinden, überraschen und bewegen.
Gibt es bestimmte Farben, Symbole oder Elemente, die für Sie eine besondere Bedeutung haben?
Der DeLorean DMC-12 steht für eines der bekanntesten Kapitel der Automobilgeschichte – und für ein weltberühmtes Popkultur-Symbol: Als Zeitmaschine in Zurück in die Zukunft wurde er ikonisch. Seine reale Geschichte ist nicht weniger spannend: entwickelt vom ehemaligen GM-Manager John DeLorean, mit Edelstahlkarosserie, Giugiaro-Design, Lotus-Fahrwerk und einem V6-Motor aus dem Peugeot-Renault-Volvo-Regal. Trotz dieser Zutaten wurde der Wagen ein wirtschaftlicher Misserfolg – und genau deshalb ein faszinierendes Objekt für unser Museum.
Die Megola zählt zu den ungewöhnlichsten Serienmotorrädern, die je gebaut wurden. Ihr Fünfzylinder-Sternmotor sitzt im Vorderrad, treibt es über ein Planetengetriebe an – und das ohne Kupplung oder Schaltung. Die Technik ist so kompromisslos wie kreativ und veranschaulicht den Mut zum radikalen Umdenken, den viele Entwicklungen in der Mobilitätsgeschichte geprägt hat. Die Megola symbolisiert die technischen Experimente der Zwischenkriegszeit – und steht für die Vielschichtigkeit unserer Sammlung.
Die „Skyline von Göttingen“ verortet das Motiv im Stadtraum und schlägt symbolisch die Brücke zur Region. Sie steht für Offenheit, Bewegung und Vernetzung – Werte, die auch wir mit unseren Erlebnisangeboten vertreten.
Wer hat das Motiv entworfen bzw. mitgestaltet (intern/extern)?
Die Gestaltung entstand in enger Abstimmung mit einem externen Illustrator. Grundlage waren real existierende Objekte aus der Sammlung des PS.SPEICHER, die im Sinne des Urban-Art-Ansatzes grafisch reduziert und gleichzeitig wirkungsvoll in Szene gesetzt wurden.